Holt die Bürger ins Boot
Deutschland steckt mittendrin in der Energiewende. Ob sie gelingt,
ist aber längst nicht klar. Deshalb ist es wichtig, sie weiterhin
aktiv zu gestalten, wie auch eine neue Studie der IHK Osnabrück,
Emsland, Grafschaft Bentheim betont. Dabei müssen die Chancen der
Energiewende fair bewertet werden. Bisher hat sie positiv vor allem
auf ländlich geprägte Regionen gewirkt, was auch für Niedersachsen
gilt. Windkraft und Biomasse sind inzwischen wichtige
Wirtschaftsfaktoren im Nordwesten.
Dennoch sorgt die Energiewende auch für Ärger und Verunsicherung,
was vor allem an den steigenden Strompreisen liegt. Diese Entwicklung
gefährdet den Erfolg des gesamten Projekts. Das Problem ist aber
keineswegs unlösbar. Die entscheidenden Herausforderungen müssen nur
endlich angepackt werden.
Erstens gilt es gesetzgeberische Verfahren zu straffen, um
Infrastrukturprojekte schneller umzusetzen, vor allem den Netzausbau.
Zweitens müssen auch neue Gaskraftwerke errichtet werden, die
zumindest im Notfall zugeschaltet werden können. Sonst ist die
Versorgungssicherheit gefährdet. Drittens sollten die Bürger generell
stärker eingebunden werden. Sie brauchen mehr und bessere
Informationen. Sie müssen aber auch mehr Möglichkeiten haben, sich
finanziell rentabel an Energieprojekten zu beteiligen. Nur so ist die
gesellschaftliche Akzeptanz herzustellen, die das Jahrhundertprojekt
Energiewende erfordert.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weitere Informationen unter:
http://