Neue OZ: Kommentar zu Handel / Drogerien

Gut für den Verbraucher

Die Klage ist des Kaufmanns Gruß, geht ein altes Sprichwort. Wenn
ein Unternehmer also selbst sagt, er sei mit den Geschäften zufrieden
– wie Dirk Roßmann, Chef der gleichnamigen Drogeriekette, dann muss
die Lage wirklich gut sein. Das ist sie auch für die Kette.
Rekordumsatz, Rekordgewinn: Rossmann profitiert gleich doppelt.
Erstens von der anhaltend robusten Konjunktur, die Konsumenten zum
Einkaufen anregt. Zweitens hat sich Rossmann Marktanteile von
Schlecker geschnappt, dem Konkurrenten, der 2012 Pleite machte.

Am erstaunlichsten ist dabei: Anders als etwa der Schuh- oder der
Elektrohandel scheinen Drogeriemärkte kaum unter der Konkurrenz im
Internet zu leiden. Zwar sind auch Rossmann und die wichtigsten
Wettbewerber dm und Müller online vertreten. Sorgen wegen
ausbleibender Kunden in den Läden müssen sie sich aber nicht machen.
Das hat wohl vor allem mit den Preisen zu tun. Gerne lassen sich
Verbraucher im Elektrofachhandel beraten, bestellen das gewünschte
Produkt dann aber günstiger online. Auf dem Drogeriemarkt sind die
Preisunterschiede begrenzt. Für die Ladenketten sind das gute
Aussichten. Völlig risikolos ist die Lage für sie dennoch nicht. So
haben Supermärkte wie Edeka und Rewe das Potenzial des
Drogeriemarktes erkannt, und erweitern ihr Sortiment. Das verschärft
den Preiskampf. Der Verbraucher profitiert davon.

Georg Kern

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weitere Informationen unter:
http://