Auf der Hut bleiben
Die Forderung des Mittelstandspräsidenten Mario Ohoven nach einem
Konjunkturpaket ertönt schrill. Denn zugleich bescheinigen
Statistiker der deutschen Industrie Hochkonjunktur. Keine Anzeichen
für eine Rezession sieht auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen
Industrie- und Handelskammertages, Martin Wansleben.
Allen Befürchtungen zum Trotz erweist sich die Wirtschaft in
Deutschland seit Beginn der Euro-Staatsschuldenkrise als erstaunlich
robust. Zwar lassen sich die jüngsten Umsatzeinbußen des Handwerks
nicht vom Tisch wischen. Aber die Abwärtsbewegung im ersten Halbjahr
begann auf einem besonders hohen Niveau: 2011 freute sich das
Handwerk über Rekordumsätze. Und sogar in den magereren Monaten des
laufenden Jahres schuf die Branche neue Arbeitsplätze. Viele deutsche
Unternehmen profitieren von der starken Binnennachfrage und davon,
sich in kluger Voraussicht ganz unterschiedliche Exportmärkte
erschlossen zu haben. Umsatzeinbrüche in Südeuropa etwa können sie
durch Ausfuhren in Schwellenländer mit starkem Wachstum und in die
USA wettmachen.
All dies darf aber nicht zur Unvorsichtigkeit verleiten. Kleine
und mittlere Unternehmen tun gut daran, sich weiter durch hohe
Eigenkapitalquoten gegen mögliche Schockwellen zu schützen. Denn noch
weiß niemand, wohin die Schuldenkrise führen wird.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weitere Informationen unter:
http://