Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt / Häfen

Und was ist mit den Niederlanden?

Absprache ist nie verkehrt. Von daher ist es zu begrüßen, dass
Niedersachsen beim Thema Häfen künftig über die Landesgrenze
hinausschauen sowie ein neues Hafenkonzept aufstellen will. Es gilt,
im Sinne der Steuerzahler Fehlentwicklungen frühzeitig
entgegenzuwirken.

Beispiel Offshore-Technologie: Neben Cuxhaven und Emden macht sich
nun auch zunehmend Brake in dem Segment breit. Es stellt sich die
Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, die Aktivitäten in diesem Bereich
auf einen Schwerpunkthafen zu konzentrieren. Denn erstens ist der
Erfolg der Technologie nicht gesichert, und zweitens gilt es zu
überlegen, was nach der Aufbauphase der Windräder mit den
Hafenanlagen geschehen soll. Werden dann wirklich noch drei Standorte
benötigt? Natürlich sollte das Land Niedersachsen eine solche
Schwerpunktsetzung nicht aufdrängen. Es kann aber entscheiden, wen es
wie mit Steuergeldern fördert. Und genau da kann ein Gesamtkonzept
für Niedersachsens Häfen eine entsprechende Argumentationshilfe
bieten.

Ein Punkt verwundert aber: Wenn die Bundesländer schon ihr
Kirchturmdenken beim Thema maritime Wirtschaft überwinden und ein
länderübergreifendes Netzwerk gründen, warum holen sie dann nicht
auch gleich die Niederländer mit ins Boot? Eemshaven ist einen
Katzensprung von Emden entfernt. Es reicht nicht, über den in den
letzten Tagen verhängten Ausbaustopp schadenfroh zu sein. Der nächste
Anlauf der Niederländer kommt bestimmt.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207