Neue OZ: Kommentar zu Tarife/Metallindustrie

Vorbildlich

Fairer Kompromiss in der Metall- und Elektroindustrie: Die
Arbeitgeber erhalten durch die lange Laufzeit des neuen Tarifvertrags
für 20 Monate Planungssicherheit. Und die Beschäftigten dürfen sich
über realen Lohnzuwachs freuen. So sehen Gewinner aus.

Zugleich mussten beide Seiten Kröten schlucken. Die Gewerkschaften
hatten deutlich mehr Geld verlangt, viele Arbeitgeber sich flexible
Lohnanpassungen gewünscht, weil die Lage in den Unternehmen höchst
unterschiedlich ist. Beides war nicht durchzusetzen. Zum offenen
Streit kam es trotzdem nicht. So sehen kluge Zugeständnisse aus.

Lobenswert auch, wie rasch der Tarifkompromiss gefunden wurde.
Zwar gab es eine mächtige Welle von Warnstreiks, ansonsten
verzichteten die Tarifparteien aber im Interesse eines schnellen
Abschlusses auf sonst übliche Streitrituale. Das ist vorbildlich.

Stattdessen können sich jetzt alle Kräfte der Schlüsselbranche
darauf konzentrieren, den Konjunkturmotor wieder auf Touren zu
bringen. Wie wichtig dies ist, zeigen die neuen Wachstumsdaten, nach
denen Deutschland zu Beginn des Jahres fast in die Rezession gestürzt
wäre. Dieses Alarmsignal muss ernst genommen werden.

Die Tarifpartner der Metall- und Elektroindustrie sind auch in
dieser Hinsicht auf der Höhe der Zeit. Denn ihr Kompromiss stärkt die
Binnennachfrage, ohne die Unternehmen zu überfordern – eine gute
Strategie, um kritische Zeiten zu überstehen.

Uwe Westdörp

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weitere Informationen unter:
http://