Neue OZ: Kommentar zu Telekommunikation/Internet

Gut für die Verbraucher

Das ist ein Paukenschlag: Auf dem Markt für Telekommunikation und
Datenübertragung bahnt sich die Übernahme von Kabel Deutschland durch
Vodafone an. Entstehen würde ein neuer Kommunikationsriese, der dem
Marktführer für Telefonie und Internet hierzulande, der Deutschen
Telekom, kräftig einheizen könnte.

Davon würden die Verbraucher profitieren. Unsäglich, wie die
Deutsche Telekom kürzlich ihre Marktmacht ausnutzte und ankündigte,
die Internetgeschwindigkeit für Vielnutzer zu drosseln. Damit stellt
sich der Bonner Konzern gegen sämtliche technischen Trends: Kunden
fragen zunehmend Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand
nach; zugleich steigen aufgrund neuer Technologien wie Cloud
Computing die übertragenen Datenmengen. Die Breitbandnetze der
Kabelbetreiber können das am besten bewältigen. Ein neuer starker
Wettbewerber in Deutschland würde die Deutsche Telekom zwingen, auf
Kundenwünsche besser einzugehen, statt sie zu ignorieren.

Unwahrscheinlich daher, dass die Kartellwächter die Vodafone-Pläne
durchkreuzen. Die Juristen haben sich zwar lange gegen Telefon- und
Kabelnetze in der Hand eines Konzerns gewehrt – sie zwangen die
Deutsche Telekom einst zur Abgabe der Kabelnetze. Aber auch Richter
können nicht dauerhaft neue Trends wie Internetfernsehen oder
Telemedizin aufhalten – alles Techniken, die besonders starke
Leitungen erfordern.

Georg Kern

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weitere Informationen unter:
http://