Ein paar Schritte weiter
Einen umfangreichen Themenkatalog hatten die Verkehrsminister auf
Schloss Ettersburg abzuarbeiten. Und sie sind ein paar Schritte
weitergekommen und haben Beschlüsse gefasst, die bis auf einen nicht
unumstritten sind. Winterreifen für alle, das ist wichtig und
richtig. Man kann nur hoffen, dass die Bedingungen und Vorschriften
in Berlin jetzt klar gefasst werden. Aufregen sollte sich darüber
niemand. Und wer gerade im Winter so wenig fährt, dass sich eine
Umrüstung auf die speziellen Pneus vermeintlich nicht rechnet, sollte
ein Taxi nehmen – so einfach ist es.
Kniffliger wird es schon bei den überlangen Lkw, die in
Niedersachsen keine Unbekannten sind. Auch Speditionen in unserer
Region nahmen am Großversuch teil, fuhren Millionen von Kilometern
mit den Riesenlastern und hatten keine Probleme damit. Auch nicht bei
der Technik, die aus dem Emsland kam. Es war kein Unfall zu beklagen,
die erfahrenen und extra geschulten Fahrer hatten keine
Schwierigkeiten. Dazu kam: Die Ladung wurde mit weniger Sprit
befördert als bei der Verteilung auf mehrere Lkw, was die arg
belastete Kasse der Logistiker und die Umwelt gleichermaßen schont.
Einen Griff in die Geldbörse der Speditionsbranche bedeutet
allerdings der Plan, auf rund 2000 Kilometer Landstraße künftig
ebenfalls Lkw-Maut zu kassieren. Hier wird die Branche Sturm laufen,
die Berliner Boulevards können sich schon auf Protest-Lastzüge
einstellen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207