Neue Potentiale durch effizientes Multiprojektmanagement

Häufig gilt es drei Ausführungsebenen durch ein System zu unterstützen: Diejenigen, die in den Projekten auf den verschiedenen Vorgängen arbeiten. Die Projektleiter, die die Projekte steuern, überwachen und auswerten und das Management, das in Echtzeit einen Überblick über das gesamte aggregierte Projektportfolio bzw. Programm benötigt.
Einige Standardsysteme von bekannten Softwareherstellern (Microsoft, Oracle, HP, etc.) besitzen diese Fähigkeiten mit ähnlicher Umsetzung – jedes mit eigenen individuellen Stärken und Schwächen. Die Auswahl und Einführung eines solchen Systems ist selbst ein Projekt und bindet Zeit, Personal und Finanzmittel. Ein Guter Zeitpunkt für eine EPM-Einführung sind Zeiten mit ruhiger Auftragslage. Interne Ressourcen sind frei, um die wichtigen Prozesse mit dem EPM-Einführungsunternehmen in Workshops zu erörtern und können in gezielten Schulungen auf die Arbeit am neuen System geschult werden.
„Gut geschulte Mitarbeiter arbeiten nicht nur schneller und effizienter mit der Software, es erhöht sich vor allem auch die Akzeptanz und somit die Datenqualität“, so Cedric Schwarz, Geschäftsführer der Grobman & Schwarz GmbH. „Die Unternehmen entdecken die Vorteile für sich und vertrauen auf unsere Kompetenz. Die Auswahl des richtigen Partners ist essentiell für eine EPM-Einführung. Entscheidend ist, dass der Kunde nicht nur irgendeine Software kauft, sondern auch auf entsprechendes Know How bezüglich der relevanten Prozesse zurückgreifen kann.“