Neue Professur für Logistik und Produktion

Neue Professur für Logistik und Produktion
 

„Offshore Windenergie – nur ein bisschen Logistik?“, so lautet das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kerstin Lange an der Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik (HIWL) am 25. November 2014 von 10 bis 11:30 Uhr auf dem BVL Campus, Universitätsallee 18, 28359 Bremen. Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Vorlesung teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0421 / 94 99 10 14 oder E-Mail janson@bvl-campus.de Kerstin Lange (36) erwarb im Jahr 2010 ihren Doktortitel mit dem Gesamturteil Summa cum laude an der Universität Bremen. Zuvor hatte sie ihr Diplom-Doppelstudium der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens Fachrichtung Maschinenbau abgeschlossen. Lange hat bereits mehrere Logistik-Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt Offshore Windenergie geleitet. Zudem ist sie stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises „Logistik & Errichtung“ der Windenergie Agentur (wab). Erfahrungen in der Lehre sammelte sie unter anderem an der Universität Bremen sowie an der Hanse Berufsakademie.
Mit Kerstin Lange wurde die Professur „Logistik und Produktion“ an der HIWL geschaffen und der Lehrkörper der HIWL weiter ausgebaut. Die junge, private Fachhochschule unter dem Dach des BVL Campus in Bremen hat im Sommer 2010 ihren Betrieb aufgenommen. Inzwischen zählt sie 119 Studierende. Das Studium an der HIWL ist ein lebendiger Prozess, den Lehrende, Partnerunternehmen und Studierende gemeinsam gestalten.
Der BVL Campus ist die Bildungseinrichtung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. mit Sitz in Bremen. Er umfasst
– die Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik (HIWL) als duale Fachhochschule mit den drei Studiengängen Logistik, Internationale Wirtschaft sowie jetzt neu Logistik und Prozessmanagement. Sie führt in diesen Fächern zum Bachelorabschluss
– die Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie (DAV) als Studienakademie, die mit berufsbegleitenden und Vollzeitangeboten im Fach „Internationales Logistikmanagement“ zum Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt (DAV) führt. Darüber hinaus bereitet sie auf die Handelskammer-Prüfung zum Verkehrsfachwirt vor.
– den Bereich BVL Seminare mit einem breiten Spektrum an Fortbildungen zu den Themen Logistikmanagement, Supply Chain Management, Lager, Technologie und IT, Logistik-Controlling, Prozessmanagement, Recht, Branchenlogistik, Zoll und Außenhandel. Ein weiteres Angebot ist das berufsbegleitende Kompakt Studium Logistik, das in sechs je einwöchigen Modulen innerhalb von acht Monaten SCM-/Logistik-Fachwissen berufsbegleitend vermittelt.
– Weitere Informationen unter www.bvl-campus.de