Neue Regierung steht: FDP kommt ins Archiv / Nach Ernennung von Bundeskanzlerin Merkel und ihres dritten Kabinetts ist dieÄra der FDP im Bundestag vorerst beendet

Etwa 180 Parlamentarierbüros müssen aufgelöst
werden – doch wohin mit den zu archivierenden Aktenbergen

Mit der Wiederwahl von Angela Merkel zur alten und neuen
Bundeskanzlerin und der Ernennung des neuen Regierungskabinetts,
verschwinden nunmehr auch die geschäftsführenden fünf FPD-Minister
und die FDP als Ganzes aus dem Deutschen Bundestag. Während die 93
bisherigen FDP-Abgeordneten ihre Sitze bereits geräumt haben, müssen
noch die etwa 180 Parlamentarierbüros (fast alle Abgeordneten haben 2
Büros, eins in Berlin und eins im Wahlkreis) aufgelöst werden. Doch
wohin mit den zu archivierenden Aktenbergen von mindestens vier
Jahren Parlamentsarbeit?

„In weiten Kreisen der FDP besteht die Hoffnung, dass die Partei
nach der nächsten Bundestagswahl wieder ins Parlament einzieht“,
betont Blitzarchiv-Geschäftsführer Benedikt Steinmetz. „Daher gilt
es, die Akten intelligent und effizient zwischen zulagern. So ist
gewährleistet, dass später lückenlos die Arbeit fortgesetzt werden
kann.“ Abhilfe hierfür verspricht das Unternehmen Blitzarchiv
(www.blitzarchiv.de). Im ersten komplett automatisierten Aktenlager
können sowohl Unternehmen als auch Organisationen oder Parteien ihre
zu archivierenden Unterlagen zu günstigen Konditionen auslagern und
sparen dadurch Geld für teure Mietflächen.

Neben der Kostenersparnis sieht Steinmetz jedoch noch weitere
Vorteile: „Ob ein Karton oder ein ganzer Container voller Aktenordner
– unser Kunde kann mit wenigen Klicks komfortabel im gesicherten und
verschlüsselten Onlineportal unter www.blitzarchiv.de die tagenaue
Abholung und Aufbewahrung steuern. Zudem regelt Blitzarchiv das
komplette Handling zum Archivieren der Geschäftsakten und rund um den
Datenschutz. Im automatischen Hochlager sind die Akten unter
Beachtung aller relevanten Datenschutzbestimmungen anonymisiert
verwahrt. Auch eine erneute Einsicht in die Akten vor Ende der
Einlagerungszeit ist jederzeit möglich.

Blitzarchiv (www.blitzarchiv.de), ein Dienst der Aktentreuhand DE
GmbH, ist das erste komplett automatisierte und anonymisierte
Aktenlager. Blitzarchiv übernimmt für seine Kunden die gesetzlichen
Anforderungen bezüglich der Aufbewahrungsfristen, des Datenschutzes
und der Aufbewahrung von Akten. Der Kunde behält dennoch die volle
Kontrolle über seine Geschäftsakten. Mit wenigen Klicks im
gesicherten und verschlüsselten Onlineportal bestimmt der Kunde die
Einzelheiten von Abholung, Lagerung und Rückholung der Akten oder die
Vernichtung der Akten nach Ende der vereinbarten
Aufbewahrungsfristen. Die Abholung der Akten durch Blitzarchiv
erfolgt schon am nächsten Arbeitstag – ganz gleich ob ein kompletter
Container oder nur ein einziger Aktenkarton ausgelagert wird. Die
Akten sind versichert, die Archivierung erfolgt anonymisiert, der
Kunde kann die Akten jederzeit über das Onlineportal zurück fordern.
Ergebnis: die Kunden von Blitzarchiv sparen Raum, Zeit und Geld.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Aktentreuhand DE GmbH, Kaiserstraße 4c, 66133
Saarbrücken, E-Mail: presse@blitzarchiv.de, Internet:
www.blitzarchiv.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de,
Internet: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://