Neue Robotik-Middleware RTMSafety basiert auf IEC 61508 SIL3-zertifiziertem Betriebssystem von QNX Software Systems

QNX Software Systems Limited, ein weltweit führender Anbieter von Softwareplattformen für Embedded Systeme, meldete, dass Systems Engineering Consultants Co. Ltd. (SEC), ein führender Anbieter von Echtzeit-Technologie und Dienstleistungen in Japan, ein neues IEC 61508 zertifiziertes Robotik-Middleware-Produkt entwickelt hat, das den QNX® Neutrino® Realtime Operating System (RTOS) Safe Kernel als Grundlage für das Betriebssystem nutzt. Der QNX Neutrino RTOS Safe Kernel ist gemäß IEC 61508 SIL 3 zertifiziert. SEC entwickelt eine Standard-Plattform, welche die Entwicklung von Robotertechnik einfacher, schneller und kostengünstiger machen soll.
SEC ist aktiver Teilnehmer der Initiative und des Forschungsprogramms der japanischen Regierung zur Standardisierung der Robotertechnologie. Mittels der RTMSafety Middleware von SEC lassen sich Roboterelemente, wie Aktuatoren und Sensoren, als modulare Komponenten behandeln. Die Hersteller können diese Komponenten dann zur Realisierung von Robotersystemen mit verschiedenen Funktionalitäten entsprechend kombinieren.
Die Middleware soll eine effiziente, kostengünstige Entwicklung von sicherheitsrelevanten Systemen für Roboter erleichtern. Hierzu gehören beispielsweise Roboter für die Fabrikautomatisierung und Pflegeroboter für den medizinischen Bereich und die Altenpflege, wo mit einer steigenden Nachfrage gerechnet wird. RTMSafety umfasst zwei Hauptbestandteile: ein Software-Framework für Robotikkomponenten sowie eine Bibliothek für die Funktionssicherheit, die eine Fehler-Erkennung und Funktionen zur Status-Überwachung der Anwendung zur Verfügung stellt.
QNX Software Systems (QNX) is a subsidiary of Research In Motion Limited (RIM). Forward-looking statements in this news release are made pursuant to the „safe harbor“ provisions of the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995 and applicable Canadian securities laws. When used herein, words such as „expect“, „anticipate“, „estimate“, „may“, „will“, „should“, „intend,“ „believe“, and similar expressions, are intended to identify forward-looking statements. Forward-looking statements are based on estimates and assumptions made by QNX in light of its experience and its perception of historical trends, current conditions and expected future developments, as well as other factors that QNX believes are appropriate in the circumstances. Many factors could cause QNX–s actual results, performance or achievements to differ materially from those expressed or implied by the forward-looking statements, including those described in the „Risk Factors“ section of RIM–s Annual Information Form, which is included in its Annual Report on Form 40-F (copies of which filings may be obtained at www.sedar.com or www.sec.gov). These factors should be considered carefully, and readers should not place undue reliance on QNX–s forward-looking statements. RIM and QNX have no intention and undertake no obligation to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise, except as required by law.

QNX Software Systems Limited, eine Tochtergesellschaft der Research in Motion Limited (RIM) (Nasdaq: RIMM und TSX: RIM), ist ein führender Anbieter von Betriebssystemen, Entwicklungstools und Professional Services für vernetzte Systeme. Weltmarktführer wie Audi, Cisco, General Electric, Lockheed Martin und Siemens verlassen sich auf die QNX Technologie bei der Entwicklung von Systemen für Vernetzung, Fahrzeugtelematik, Industrieautomatisierung, Medizintechnik, Netzwerkrouter, Sicherheit, Verteidigung und andere Mission-Critical Entwicklungen. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Ottawa, Kanada, wurde 1980 gegründet. QNX Produkte werden weltweit in über 100 Ländern vertrieben. Besuchen Sie unsere Homepage unter www.qnx.com.
QNX, Momentics, Neutrino, Aviage, Photon and Photon microGUI are trademarks of QNX Software Systems GmbH & Co. KG, which are registered trademarks and/or used in certain jurisdictions, and are used under license by QNX Software Systems Co. All other trademarks belong to their respective owners.

Weitere Informationen unter:
http://