Für Lotus Notes Anwender gibt es eine interessante neue
Applikation. Unternehmen, die ihre Urlaubsplanung und das gesamte
Abwesenheitsmanagement noch manuell oder mithilfe selbst entwickelter
Tools erledigen, finden in der neuen Software „UKS – Der
Abwesenheitsmanager“ des Softwarehauses RI-SE Enterprise eine
interessante und äußerst flexible neue Lösung.
Die Software wurde explizit für das Abwesenheitsmanagement in
Firmen entwickelt. Die typischen Vorzüge einer Lotus Notes
Applikation kommen bei dieser Anwendung natürlich in vollem Umfang
zum Tragen. Vollständig papierlose Beantragung und Genehmigung von
Abwesenheiten, beliebig umfangreiche Genehmigungsworkflows, Modul für
Krankmeldungen inklusive Statistikfunktionen, Seminarplaner,
Überstundenplaner (optional), Zeiterfassung (optional), Springer- und
Azubiplaner für wechselnde Einsatztätigkeiten, Schnittstelle zum
persönlichen Kalender, grafische Auswertungsmechanismen …. sind nur
einige der durchaus gelungenen und wirklich zahlreichen
Funktionalitäten dieser ausgewachsenen und dennoch äußerst einfach zu
bedienenden Lotus Notes Datenbank.
Besonders hervorzuheben ist aus unserer Sicht der integrierte
Abwesenheitsagent. Mit diesem ist es möglich, völlig losgelöst vom
Lotus Notes eigenen „Out of Office“-Agenten, Autoantworten an die
Absender von E-Mails zu versenden. Hierbei können verschiedenste
Regeln und Negativlisten Berücksichtigung finden. Darüber hinaus
leitet der Agent auf Wunsch die eingegangenen E-Mails an die
definierten Vertreter und/oder beliebige weitere Personen weiter.
Individuelle Zugriffe auf die Vertreterdatenbanken sind somit nicht
mehr notwendig. Auch ist die manuelle Aktivierung des „Out of
Office“-Agenten in der eigenen Maildatenbank nicht mehr erforderlich,
da bereits die Anlage eines Abwesenheitsdokumentes, wie zum Beispiel
einer Krankheit, vollkommen ausreichend ist, damit der Agent von
alleine aktiv wird. Wer dieses Abwesenheitsdokument angelegt ist
hierbei völlig irrelevant.
Alles in allem macht der Urlaubsplaner für Lotus Notes als
umfängliches Abwesenheitsmanagement-System einen sehr aufgeräumten
und dabei dennoch funktionalen Eindruck. Zum Teil äußerst aufwändig
und ansprechend gestaltete Navigationselemente sowie eine flexible
Konfigurierbarkeit lassen die Arbeit mit dieser Lotus Notes Software
auch für nicht so versierte Anwender zügig und ohne lange
Eingewöhnungsphase von der Hand gehen. Durch die intuitive
Bedienbarkeit der Applikation ist das Studieren der
Inline-Dokumentation im Vorfeld normalerweise nicht notwendig, um die
wesentlichen Funktionalitäten zu verstehen. Auf der Webseite des
Herstellers findet man weiteres Informationsmaterial sowie
verschiedene Videodokumentationen, welche in wenigen Minuten einen
Überblick über den Aufbau und die generelle Funktionsweise des
Urlaubsplaners vermitteln.
Fazit: „UKS – Der Abwesenheitsmanager“ ist eine durchaus
betrachtenswerte Alternative zu konventionellen Anwendungen für die
Urlaubs- und Abwesenheitsplanung und er bringt dank der
Datenbankfunktionalitäten und Automatismen von Lotus Notes eine Menge
Vorteile mit sich, die das papierlose Planen von
Abwesenheiten/Krankheiten/Seminaren in einer Firma äußerst effizient
von der Hand gehen lassen. Wer bereits in eine Lotus Notes
Infrastruktur investiert hat, sollte sich dieses Tool unbedingt
einmal näher anschauen.
Abschließend sei noch zu erwähnen, dass nach Aussage des
Herstellers derzeit an einer Browserschnittstelle (XPages) für die
Applikation gearbeitet wird, welche die Nutzung aller wesentlichen
Funktionen des Urlaubsplaners auch ohne den Einsatz eines klassischen
Lotus Notes Klienten, einfach über einen beliebigen Internetbrowser,
ermöglichen wird. Termine wurden allerdings noch nicht genannt.
Voraussichtlich wird Mitte des Jahres 2012 eine erste Version
verfügbar sein.
Pressekontakt:
Herr René Richter, Tel.: +49 (0) 1805 – 889815,
Fax: +49 (0) 38827 – 50856
E-Mail: presse-g14@notesanwendungen.de,
Web: www.notesanwendungen.de
Weitere Informationen unter:
http://