Neue Technik zielt auf 60 Prozent aller Lkw-Fahrten

(ddp direct) Berlin. Seit Jahrzehnten setzen sich wechselnde Bundesregierungen für die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ein. Schwarz-gelb hat sich für die eigene Nachhaltigkeitsstrategie bis 2015 ein Ziel von 25 Prozent Marktanteil für den Schienengüterverkehr verordnet. Für die technischen Probleme der Verkehrsverlagerung gibt es jenseits aller politischen Weichenstellungen seit Montag eine revolutionäre Lösung. In Leipzig stellte die CargoBeamer AG der interessierten Fachöffentlichkeit eine Technik vor, die rund 60 Prozent aller Lkw-Transporte auf deutschen Autobahnen überflüssig machen könnte. Für den Schienengüterverkehr ist diese neue Technik wie strahlendes Sonnenlicht am Ende des Tunnels, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, die das EU-geförderte Projekt politisch begleitet. Der CargoBeamer bringt dem Lkw endlich das Bahnfahren bei.
Die Eröffnung des ersten Terminals stieß am Montag in Leipzig auf reges Interesse. Verkehrspolitiker aus Europa und Deutschland, Experten von DB Schenker Rail und Vertreter des Kombinierten Verkehrs nahmen an der Generalprobe teil: Im Praxistest soll sich ab November erweisen, ob die neue Technik zwischen Leipzig und Litauen tatsächlich ihr Versprechen halten kann, den Schienengüterverkehr nicht nur schneller, sondern auch billiger anzubieten, als es auf der Straße zur Zeit möglich ist.

Weitere Informationen
Auf der Innotrans wird sich die Allianz pro Schiene ebenfalls mit dem Thema Verkehrsverlagerung befassen. Auf einer Podiumsdiskussion Was bringt der CargoBeamer für den Schienengüterverkehr? werden CargoBeamer-Erfinder Hans-Jürgen Weidemann und Olaf Krüger, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Bahnspediteure (IBS), das Für und Wider der neuen Technik besprechen.
Ort und Zeit: Dienstag, 21. September, von 15.00 16.00 Uhr im VDV-Café in Halle 2.2, Stand 109

Fotos in Druckqualität und einen Flyer zum EU-Projekt ESTRaB finden Sie auf
www.allianz-pro-schiene.de zum Download.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ah0w1f

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/neue-technik-zielt-auf-60-prozent-aller-lkw-fahrten-31862