Neue Version 2.0 von Stratus Avance kommt mit grafischem Dashboard

Stratus Avance ist eine Software-Lösung für die Sicherstellung einer hohen Server-Verfügbarkeit in kleineren und mittelständischen Unternehmen oder auch in Abteilungen oder Niederlassungen größerer Unternehmen. Erreicht wird dies durch die Kombination von zwei Standard-x86-Servern zu einem System mit einer Hochverfügbarkeit von mindestens 99,99 Prozent.

Das neue grafische Systemmanagement-Dashboard der Version 2.0 liefert einen umfassenden Überblick zu Konfiguration und Störmeldungen. Zudem sind mehrsprachige Hilfefunktionen – jetzt auch in Deutsch – zur Fehlerbehebung vorhanden. Stratus Avance lässt sich dabei über eine zentrale Management-Konsole steuern. Ein Web-Interface ermöglicht auch ein dezentrales Plattform-Management von jedem Standort mit Internetzugang aus.

Die Version Avance 2.0 unterstützt Import und Export sowie Backup und Restore von virtuellen Maschinen. Außerdem bietet sie erweiterte RAID-Optionen für Storage-Systeme und eine Unterstützung von USVs (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen). Mit der integrierten Policy-Engine 3.0 werden die Server noch detaillierter überwacht. Nicht zuletzt unterstützt die neue Version jetzt auch die bei mittelständischen Unternehmen weit verbreitete Systemmanagement-Produktfamilie Microsoft System Center.

Stratus Avance 2.0 kann innerhalb kürzester Zeit implementiert und sofort genutzt werden. Die Lösung installiert auf zwei x86-Servern einen gemeinsamen „logischen“ Server, auf dem sich beliebig viele virtuelle Server einrichten lassen. Hier können die Unternehmen dann ihre Anwendungs-Server und Applikationen sowohl unter Windows als auch Linux betreiben. Die beiden Rechner werden durch Avance permanent überwacht und synchronisiert. Beim Ausfall eines Servers kann der jeweils andere den Betrieb automatisch und ohne Verzögerung übernehmen. Die Lösung verfügt über integrierte Monitoring-Tools, mit denen über 150 Hardware- und Softwareprobleme schnell identifiziert werden.

Timo Brüggemann, Director Business Development EMEA bei Stratus in Eschborn, betont: „Hochverfügbarkeit ist für die IT heute ein zentrales Thema. Die Zuverlässigkeit von Servern ist durch die technische Entwicklung der vergangenen Jahre zwar gestiegen, aber eine Verfügbarkeit von bis zu 99,9 Prozent ist für unternehmenskritische Applikationen keineswegs ausreichend. Denn das bedeutet, dass die Systeme pro Jahr im Durchschnitt mehrere Stunden ausfallen. Mit Stratus Avance 2.0 bieten wir jetzt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen einen kostengünstigen Einstieg in die Hochverfügbarkeit – mit einer Downtime von weniger als einer Stunde pro Jahr.“

Die Software Avance 2.0 ist ab sofort über die Vertriebspartner von Stratus erhältlich, dazu gehören Systemintegratoren, VARs und ISVs (Independent Software Vendors).

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.