Neue Version 5.0 der BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL verfügbar

Reilingen, 29.10.2008 – Wie arbeitet der Controller eines mittelständischen Unternehmens? Welche Arbeitsschritte in der Vertriebssteuerung fallen im Tagesgeschäft an? Wie behält der Geschäftsführer den Überblick über die Unternehmenssituation? Das waren Fragen, die die Entwicklung der Version 5.0 von STAS CONTROL beeinflusst haben: Das Werkzeug soll die Denk- und Arbeitsweisen der Verantwortlichen und deren Arbeitsprozesse möglichst gut unterstützen – und das intuitiv und einheitlich für alle Bereiche im Unternehmen. „Nur so kann man die Wertschöpfung im Unternehmen schnell und gleichzeitig nachhaltig erhöhen“, erläutert Geschäftsführer Siegfried Wolf, verantwortlich für Entwicklung. Bei der ersten Präsentation von STAS CONTROL 5.0 Mitte Oktober in Reilingen haben Interessenten, Kunden und Partner bestätigt, dass STAS genau das erreicht hat.

So meint Rene Preusser, Geschäftsführer der cogimo GmbH und STAS-Partner: „In STAS CONTROL 5.0 ist durch die neuen Berichtselemente ein Meilenstein in Benutzerfreundlichkeit gesetzt worden. Komplexe Zusammenhänge können intuitiv und ohne technisches Know-how analysiert werden. Die betriebswirtschaftlichen Module sind bis ins Detail an SAP angebunden.“

Neben dem erweiterten betriebswirtschaftlichen Standard sowie der Verfügbarkeit auf Cognos C8 und MS/Cubeware bietet STAS CONTROL 5.0 zahlreiche Neuerungen.
Sämtliche Informationen wie Kennzahlen, aber auch Planabweichungen werden in unterschiedlichen Verdichtungsebenen je nach Rolle – Vorstand/Geschäftsführung, Bereichs-/Abteilungsleitung, Sachbearbeiter –bzw. Detaillierungsgrad präsentiert. Die Werkzeuge in STAS CONTROL stehen allen Funktionsbereichen zur Verfügung, was zu einer Vereinheitlichung von Berichtswesen und Abläufen führt. Standardisierung und Flexibilität – in STAS CONTROL geht das Hand in Hand und senkt Prozesskosten. Mit vordefinierten, aber anpassbaren

• Management-Cockpits als zentralem Einstieg und Analyse der Soll/Ist-Abweichungen
• Flexi-Analysen, die OLAP-Analysen allen Mitarbeitern im Unternehmen zugänglich machen
• Sechsfeld-Matrizen, die sechs verschiedene Blickwinkel auf Kennzahlen auf einen Blick unterstützen
• Dynamischen Dashboards für die anspruchsvolle Visualisierung von betriebswirtschaftlichen Inhalten
• Detailanalysen. Für die Ursachenforschung bis auf den Einzelbeleg bekommt jeder im Unternehmen, was er braucht.

Jeder Verantwortliche kann Kennzahlen übergreifend aus verschiedenen Blickwinkeln und im Detail analysieren, da sie mit wenigen Klicks bis auf den Einzelbeleg im DWH aufgelöst werden.
Die integrierte Planungskomponente in STAS CONTROL 5.0 deckt sämtliche Planungsbedürfnisse im Mittelstand ab. Sie bietet eine durchgängige dreischichtige Planung – strategisch / taktisch / operativ – für alle Ebenen im Unternehmen. Alle Planungsbausteine stehen im jeweiligen Cockpit zur Verfügung. Somit kann jede Planung auch ad hoc hinterfragt oder verändert werden. Innerhalb jedes Funktionsbereiches gibt es eine standardisierte Trendberechnung der wichtigsten Kennzahlen wie z.B. Umsatz / Materialeinkauf / Personalkosten etc. auf das Jahresende hin. Die für das laufende Geschäftsjahr zu erwartende Entwicklung ist jederzeit erkennbar, sodass bei Bedarf frühzeitig gegengesteuert werden kann.

Weitere Informationen zur neuen Version findet man unter www.stas.de/version5-0.