Mit dem neuen Clipping Management hat PressFile Europe die Funktionalität ihrer PR-Software deutlich ausgebaut. Veröffentlichungen können jetzt detailliert erfasst und ausgewertet werden. Neben den Reichweiten werden in PressFile nun auch Angaben zur Medienresonanz oder Äquivalenzwerte dokumentiert. Dazu kommen weitere Informationen wie etwa die Größe oder die Position der Veröffentlichung auf der Seite. Ausgewertet werden diese Veröffentlichungen über den optimierten Clipping-Report. Hier kann der Anwender über nur ein Auswahlfenster seine individuellen Reports ganz einfach zusammenstellen. Er entscheidet, welche Informationen benötig werden und wie sie sortiert werden sollen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, die Daten geordnet nach unterschiedlichen Medientypen zusammenzustellen, etwa gesondert für Online- und für Print-Veröffentlichungen. Diese Informationen können anschließend aus der webbasierten Anwendung heruntergeladen und auf dem eigenen Rechner weiterverarbeitet werden, beispielsweise mit Microsoft Excel. Das Clipping selbst wird als PDF-Datei direkt in PressFile abgespeichert und kann so jederzeit wieder angezeigt werden. Eine Schnittstelle zum Media Asset Management-System AMID PR wird derzeit vorbereitet. Künftig besteht dann die Möglichkeit, Clippings zusammen mit allen anderen Mediendateien webbasiert zu verwalten und in elektronischer Form internen wie externen Ansprechpartnern zur Verfügung zu stellen.
Das Clipping Management ist in die Kontakthistorie von PressFile integriert und wird über einen eigenen Reiter aufgerufen und steht so ebenfalls über das zentrale PressFile-Fenster zur Verfügung. Der Anwender behält jederzeit den Überblick, zu welcher Zielgruppe und zu welchen Medien die einzelne Veröffentlichung gehört. Auch die Projektstruktur der Kontakthistorie wird übernommen, so dass die Veröffentlichungen problemlos einzelnen Kunden (bei PR-Agenturen), Produkten, Produktgruppen oder anderen Projekten (in Pressestellen) zugeordnet werden können.
Online-Clippings rationell erfassen
Die neue Funktion unterstützt auch die Zuordnung von Veröffentlichungen zu mehreren Medien. Wird eine Presseinformation beispielsweise auf einer ganzen Reihe von PR-Portalen platziert, muss die Veröffentlichung nur einmal erfasst werden, indem sie einfach einem kompletten Verteiler zugeordnet wird – gerade für PR-Verantwortliche, die das Internet intensiv für ihre Arbeit nutzen, ist dies eine echte Arbeitserleichterung.