Paderborn. Schon in fünf Jahren wird die
Automobilindustrie rund dreimal so viele Elektroautos bauen wie es
dann Abnehmer für diese Fahrzeuge gibt. Das prognostizierte Willi
Diez, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft in Geislingen
bei Stuttgart gegenüber der Neuen Westfälischen in Bielefeld
(Donnerstagsausgabe). Bleiben die Autohersteller bei ihrer
derzeitigen Planung, werde einer weltweiten Nachfrage von 500.000
Autos pro Jahr eine Produktion von 1,6 Millionen Fahrzeugen
gegenüberstehen, erklärt der Experte. Diez geht davon aus, dass bis
2030 der weltweite Marktanteil der Elektrofahrzeuge auf 10 Prozent
wachse, und sich der Anteil an Benzinern und Diesel-Fahrzeugen bei 60
Prozent einpendele. Dennoch dürfe die deutsche Autoindustrie sich bei
der Forschung für Elektro-Autos nicht abhängen lassen. „Das Mittel
gegen das befürchtete Überangebot liegt in der Kooperation von
mehreren Herstellern. Nur so lassen sich kleine Modellreihen
wirtschaftlich herstellen.“ Derzeit gebe es eine „Blase“, eine
übertriebene Begeisterung für Elektro-Antriebe.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de