Neue Westfälische (Bielefeld): Kinder kollabieren in Hitze-ICE Unverantwortlich CARSTEN HEIL

Kaum beginnt eine Hitzewelle, stehen in jeder
Zeitung Tipps, wie sich die Menschen bei Temperaturen jenseits der 30
Grad richtig verhalten können. Häufig ist dabei zu lesen, dass Tiere
oder Kinder nicht im geschlossenen Auto zurückgelassen werden dürfen.
Grund: Es entstehen lebensgefährlich hohe Temperaturen. Diese
Hinweise lesen die Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG wohl nicht.
Sie schicken bei Bruthitze ICE auf die Strecke, deren Klimaanlage
ausgefallen ist. Nun unterscheidet sich ein ICE in praller Sonne ohne
Klimaanlage temperaturtechnisch nicht von einem Pkw in gleicher Lage.
Deshalb ist das Verhalten der Bahn auch nur als unverantwortlich bis
fahrlässig zu bezeichnen. Zumal sie für hunderte Reisende in einem
Zug zuständig ist. Da sind immer Menschen darunter, deren Gesundheit
nicht so robust ist. Das Krisenmanagement war dann auch katastrophal.
Nun hatte die Bahn früher auch keine Klimatisierung. Aber damals gab
es meist Waggons, in denen die Fenster zu öffnen waren. Das bringt
zwar nicht viel Kühle, aber immerhin Luft und es vermeidet aber das
Gefühl, eingesperrt zu sein. Panikattacken wie am Samstag
vorgekommen, treten dann nicht so schnell auf. Wenn es so heiß
bleibt, muss sich die Deutsche Bahn etwas einfallen lassen.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de