Das Volumen des Modernisierungsprogramms der
Bahn zeigt vor allem das Ausmaß vergangener Versäumnisse. Durch
unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen wurde das Schienennetz in den
letzten Jahrzehnten immer maroder. Der Zustand von Brücken, Weichen
oder Schienen ist vielerorts so miserabel, dass mit den vielen
Milliarden gerade einmal ein weiterer Verfall der Substanz verhindert
wird. Höchste Zeit wird es für eine Grundüberholung der Trassen. Der
Zugverkehr wird künftig eine größere Rolle spielen, wenn der Verkehr
später einmal einen stärkeren Beitrag zum Klimaschutz leistet als
bisher. Schuld am schlechten Zustand der Infrastruktur tragen viele.
Die Bahn hat zu wenig investiert und zu wenig Interesse an allerorten
intakten Schienenwegen gezeigt. Der Bund als Eigentümer wollte nicht
mehr in das Netz stecken. Immerhin reagiert die Bundesregierung
jetzt. Und das wird dem Land weit über die Bahn hinaus guttun. Mit
kleinen und großen Aufträgen kurbelt die Bahn das Handwerk und die
Baudienstleistungen an. Bei diesen Dimensionen lässt sich schon von
einem kleinen Konjunkturprogramm sprechen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de