Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Deutschland ist Urlaubs-Europameister Den zweiten Blick riskieren MATTHIAS BUNGEROTH

Nun sind wir also auch Europameister, was den
tarifrechtlichen Anspruch der Arbeitnehmer auf Urlaub angeht. 30 Tage
bezahlte Freizeit gönnen die deutschen Arbeitnehmer sich, hinzu
kommen durchschnittlich 10 gesetzliche Feiertage. Wir erinnern uns an
das Wort vom „kollektiven Freizeitpark“, das der damalige
Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) prägte. Es wurde 1993 zum „Unwort des
Jahres“ gekürt. Denn schon Anfang der 90er Jahre war den
Tarifparteien klar, dass nichts so sensibel zu behandeln ist wie
statistische Daten über geleistete Arbeitszeit und Urlaubsanspruch.
Wie so oft hilft bei der Einordnung der berühmte zweite Blick.
Griechenland liegt in der EU-Statistik mit 23 Urlaubstagen unter dem
EU-Durchschnitt. Niemand würde wagen, das Land deshalb als
wirtschaftlich besonders leistungsfähig zu bezeichnen. Innerhalb
Deutschlands haben Arbeitnehmer in den südlichen Bundesländern Bayern
und Baden-Württemberg mehr gesetzliche Feiertage als jene im Norden
wie etwa in Niedersachsen oder Berlin. Und im Süden prosperiert die
Wirtschaft deutlich besser als im Norden. Wir brauchen keine
vordergründige Neiddiskussion um Urlaubstage. Den Beweis erbringen
leistungsstarke Unternehmen und Arbeitnehmer in Deutschland täglich.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de