Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Geisterfahrer-Unfälle auf Deutschen Autobahnen Auto nach der Disko stehen lassen RALF T. MISCHER

Wieder hat ein Geisterfahrer auf einer deutschen
Autobahn eine Katastrophe verursacht. Zwei Menschen wurden dabei
getötet. Diesmal war ein LKW-Fahrer der Verursacher. Immer wieder ist
es in den vergangenen Monaten zu schrecklichen Unfällen gekommen,
weil Menschen die falsche Auffahrt verwendet hatten. Schnell wird da
der Ruf nach der Politik laut. Sie müsse tätig werden, größere
Schilder und eindeutigere Markierungen werden gefordert. Österreich
ist da schon einen Schritt weiter: In der Alpenrepublik weisen
neon-gelbe Stopp-Schilder darauf hin, dass ein Fahrer auf der
falschen Spur ist. Ein Schritt in die richtige Richtung. Aber das
genügt nicht. Laut einer Studie des ADAC sind an Wochenenden
besonders viele Falschfahrer unterwegs: Partyzeit. Ein höheres
Risiko, einem Falschfahrer zu begegnen, besteht zudem zwischen 20 und
5 Uhr morgens. Diskozeit. Da nimmt es nicht Wunder, dass Falschfahrer
oft Alkohol oder andere Drogen genommen haben. Wer Falschfahrten
verhindern möchte, muss deshalb wirksamer dafür sorgen, dass
alkoholisierte Menschen ihr Fahrzeug stehen lassen.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weitere Informationen unter:
http://