Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Mali-Konflikt Gefahr für Europa RALPH SCHULZE, MADRID

Es war höchste Zeit, dass die extremistischen
Islamisten aus dem Dunstkreis El Kaidas in Mali militärisch gestoppt
wurden. Die vorrückenden Gotteskrieger, welche in dem verarmten
Saharaland eine Terrorherrschaft errichten wollen, sind nicht nur
eine Gefahr für Afrika, sondern auch für Europa. Der dauerhaften
Etablierung eines menschenverachtenden Taliban-Unrechtsstaats wenige
Flugstunden von der EU entfernt kann daher nicht tatenlos zugesehen
werden.  Frankreich, das jetzt mit seiner Luftwaffe und mit
Elitesoldaten die schwache malische Armee gegen die schwer
bewaffneten Islamisten unterstützt, verteidigt somit in der Wüste
auch europäische Interessen. Das Vorgehen der früheren Kolonialmacht
Malis ist durch eine Resolution des UN-Sicherheitsrats gedeckt. Eine
heikle Afrikamission, die sich nicht ohne weitere internationale
Hilfe lösen lassen wird. Immerhin haben die USA und Großbritannien
bereits logistische Unterstützung zugesagt. Die EU zaudert und will
sich zunächst mit 200 militärischen Ausbildern begnügen, welche die
malischen Regierungstruppen auf Vordermann bringen sollen – darunter
werden auch deutsche Soldaten sein.  Ob dies ausreichen wird, um die
malische Armee in ihrem schwierigen Kampf zu unterstützen, bleibt
abzuwarten.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weitere Informationen unter:
http://