Wenn man über Mobbing an Schulen spricht, ist
man rasch beim Internet. Fast jeder Fall des Nachstellens,
Beschimpfens oder Beleidigens unter Schülern spielt sich dort ab,
sagen Experten. Mit gravierenden Folgen für jeden betroffenen
Jugendlichen. Die Gesundheit und ganze Lebenskarrieren stehen auf dem
Spiel. Vom volkswirtschaftlichen Schaden durch verfehlte
Schulabschlüsse wollen wir nur am Rande sprechen. Es ist Zeit, dem
Problem endlich den Stellenwert einzuräumen, den es seit seiner
Entstehung hat. Es ist eines, dem sich in der modernen
Kommunikationsgesellschaft niemand mehr entziehen kann. Deshalb
müssen Schulungen zum Umgang mit Mobbingsituationen für alle
Pädagogik Studierenden zur Pflichtveranstaltung werden. Fast jeder
Jugendliche, der in sozialen Netzwerken aktiv ist, entwickelt dort
eine Art zweite Identität, stellt dar, wohin er sich gerne entwickeln
möchte. Angriffsflächen für böswillige Mitschüler, die jemanden
wegekeln wollen, gibt es da reichlich. Jeder sollte lernen: Die
Träne, die im Netz geweint wird, ist genauso echt wie die auf dem
Schulhof.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Weitere Informationen unter:
http://