Doch, es gibt auch gute Nachrichten: Air Berlin
teilt mit, die Fluggesellschaft bleibe ein wichtiger Anbieter von
Flügen auf dem Flughafen Paderborn/Lippstadt. Die Aufgabe der Nutzung
eines Technikhangars zum Frühjahr 2013 hatte Gerüchte um einen
Abschied auf Raten von dem OWL-Regionalflughafen geschürt. Diese
Nachricht ist für Flughafenchef Elmar Kleinert so etwas wie der
berühmte Silberstreif am Horizont in turbulenten Luftfahrtzeiten in
Deutschland. Trotz weltweit boomenden Flugverkehrs stehen die
Airlines wie auch die Flughäfen hierzulande in einem heftigen
Wettbewerb. Das Kostenthema rückt immer mehr in den Vordergrund.
Paderborn/Lippstadt hat hier seine Hausaufgaben gemacht. Der
Regionalairport ist organisch über Jahrzehnte gewachsen; hier wurden
keine Luxusterminals aus dem Boden gestampft, die irgendwann mangels
Passagierinteresse leerstehen. Die Organisationsstruktur ist
gekennzeichnet von flachen Hierarchien und schnellen
Entscheidungsprozessen. Ostwestfalen-Lippe braucht den Airport
Paderborn/Lippstadt. Die Wirtschaft ebenso wie die reisefreudigen
Touristen. Jetzt ist es an der Politik, dafür zu sorgen, dass
hochsubventionierte Nachbarflughäfen den OWL-Airport nicht
ungerechterweise ausstechen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Weitere Informationen unter:
http://