Arbeit sollte Spaß machen. Wenn das nicht so
ist, dann geht das laut der neuesten Studie des Meinungsforschungs-
und Beratungsunternehmens Gallup nicht nur zu Lasten der Gesundheit
des Arbeitnehmers, sondern auch zu Lasten des Unternehmens. Denn das
bezahlt im Endeffekt den Ausfall des Mitarbeiters oder die
Mehrstunden, die er arbeitet, weil er unmotiviert an die Sache
herangeht. Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ihre Aufgabe ist es, für ein gutes Klima am Arbeitsplatz zu sorgen.
Gibt es das nicht, kommen die Mitarbeiter mit Bauchschmerzen an ihren
Arbeitsplatz, sind gestresst – oder melden sich eben öfter krank.
Erfreulich ist, dass der Anteil derer, die sich nicht für ihre Arbeit
begeistern können, in den vergangenen Jahren gesunken ist. Vermeidbar
sind diese 15 Prozent aber dennoch – und zwar mit qualifizierten
Führungskräften. Die müssen ihr Handwerk aber verstehen – sprich: Sie
müssen führen können. Dazu reichen fachliche Qualifikationen allein
nicht aus. Die meisten Chefs verlangen von ihren Arbeitnehmern
sogenannte Soft Skills – soziale Kompetenzen. Das dürfen die
Mitarbeiter auch von ihren Chefs erwarten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de