Es ist leicht, mal kurz den Rausschmiss
Griechenlands aus der Eurozone zu verlangen. Wie allerdings
Griechenland jemals seine Schulden begleichen soll, wenn es die
Drachme wieder einführt, ist ein riesiges Rätsel. Egal, mit markigen
Worten ist Aufmerksamkeit auf jeden Fall garantiert. Deutschland will
nicht der Zahlmeister Europas sein, heißt es. Dass Deutschland seit
vielen Jahren durch die Exporte in die EU unendlich gut verdient,
steht auf einem anderen Blatt. Aber es geht nicht nur um Geld. Das
gemeinsame Europa ist auf den Trümmern und Ruinen von 1945
entstanden. Es ist ein Friedensprojekt. Der kleinkrämerische,
geschichtsvergessene Blickwinkel mag aktuell in Mode sein. Er wird
der Sache nicht gerecht. Manchmal wünscht man sich Helmut Kohl
zurück. Nur für ein paar Stunden. Damit der große Europäer den
Euro-Rebellen in Union und FDP die Leviten läse. Klar muss
Griechenland vieles reformieren. Und richtig ist auch, dass die Hilfe
für Hellas nicht nur auf den Steuerzahler abgeladen wird, sondern
auch auf die Privatinvestoren. Über viele Details sollte die Politik
noch streiten, keine Frage. Aber dass Griechenland geholfen werden
muss, das steht außer Frage. Denn das Land geht uns etwas an. Es
gehört zur europäischen Familie.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de