Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Unternehmen in NRW nicht familienfreundlich genug Mehr Phantasie PETER JANSEN, DÜSSELDORF

In Talkshows sind die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, die Organisation familienfreundlicher Arbeitsbedingungen,
ein beliebtes Thema: Da werden Politiker, Unternehmer und
Gewerkschafter nicht müde zu beschwören, wie sehr die Betriebe gut
ausgebildete Frauen benötigen, erst recht, wenn der oft beschworene
Fachkräftemangel bittere Realität wird. Die Wirklichkeit in den
Betrieben sieht meist ganz anders aus. Da ist oft das Angebot von
Teilzeitarbeit das einzige Entgegenkommen für junge Frauen (80
Prozent der Teilzeitbeschäftigten sind weiblich), sich um ein Kind zu
kümmern und gleichzeitig berufstätig zu bleiben. Auf eine Karriere
muss die Frau in der Regel verzichten, Teilzeitarbeit ist eine
Sackgasse. Mit mehr Phantasie und ohne kostspieligen Aufwand können
Betriebe jeder Größenordnung, allein oder in Absprache mit anderen
Firmen in der Nähe, viel tun, um tatsächlich familienfreundliche
Arbeitsbedingungen zu schaffen. Das reicht von der Kleinkindbetreuung
in Pflegenestern über Entgegenkommen, wenn Kinder erkranken bis zu
Hilfen beim Einkaufen oder Waschen. Man muss es nur wollen.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weitere Informationen unter:
http://