Neue Westfälische (Bielefeld): Verbraucherzentrale NRW: „Anstandsregeln im Netz einhalten“

Aktionstag „Safer Internet Day“:
Verbraucherschützer mahnen zu respektvollerem Umgang im Internet

Bielefeld. Angesichts der zunehmenden Hetze in den sozialen
Netzwerken hat sich die Verbraucherzentrale NRW für einen
respektvolleren Umgang im Internet ausgesprochen. Vorstand Wolfgang
Schuldzinski sagte im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe), dass die „Anstandsregeln, von
allen Internetnutzern gelernt und eingehalten werden müssen – egal ob
man sich mit Freunden austauscht oder sich für ein Angebot
interessiert“. Die digitale Welt sei „kein zügelloser und
rechtsfreier Raum“.

Vor dem heutigen Safer Internet Day (9. Februar) mahnte
Schuldzinski zur Zurückhaltung beim Onlinehandel und in sozialen
Netzwerken. Häufig gäben Nutzer „viel zu freigiebig sensible
Informationen über sich im Netz preis“, sagte der Chef der
Verbraucherzentrale NRW. Neben den Digital Natives, denjenigen also,
die mit den digitalen Technologien aufgewachsen sind, hat er dabei
vor allem ältere Menschen im Blick. Viele reagierten „zu arglos auf
Online-Angebote“. Zu selten nutzten die Verbraucher außerdem
Alternativen zu den Angeboten der Monopolisten wie Google oder
Whatsapp, kritisierte Schuldzinski.

Der Verbraucherschützer forderte mehr Eigenverantwortung im
Internet. Jeder habe es bis zu einem gewissen Grad selbst in der
Hand, sich besser vor Manipulation und Ausbeutung zu schützen, sagte
Schuldzinski. So etwa, „indem man seine persönlichen Daten mit
Bedacht auswählt und Nachrichten bei Facebook, Google oder Amazon
verschlüsselt übermittelt“. Angesichts der Marktmacht der großen
Konzerne sollten „Nutzer kritischer mit den Angeboten umgehen“.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de