Neuer Anstrich für das ERP-System

Neuer Anstrich für das ERP-System
 

„In allen Niederlassungen und Ländergesellschaften östlich von Berlin hatten wir vor dem Projektstart Microsoft Dynamics AX 4.0 im Einsatz. Diese Lösung ist am Ende ihres Lebenszyklus angekommen und der Support ist ausgelaufen“, blickt Martin Haury, IT-Leiter bei der DAW SE, auf die Ausgangssituation zurück. „Da in China mit Kingdee noch eine lokale ERP-Insellösung genutzt wurde, haben wir deren Ablösung und die Einführung von Microsoft Dynamics AX 2012 zum Pilotprojekt für Asien, Osteuropa und Russland gemacht.“ Für Microsoft Dynamics AX 2012 hatte sich DAW, international in über 40 Ländern vertreten und mit 29 Produktionsstandorten breit aufgestellt, vor allem aufgrund der internationalen Einsetzbarkeit und der Mehrwährungsfähigkeit sowie den überzeugenden Intercompany-Funktionen entschieden. Die ERP-Lösung bietet damit optimale Voraussetzungen, um bei einer flächendeckenden Einführung von harmonisierten Prozessen für die Unternehmenssteuerung zu profitieren. Die DAW-Firmengruppe entwickelt, produziert und vertreibt heute mit mehr als 5.600 Mitarbeitern innovative Beschichtungssysteme und generierte im Jahr 2012 1,3 Milliarden Euro Umsatz. Das unabhängige Familienunternehmen in fünfter Generation ist seit 1895 kontinuierlich zum drittgrößten Hersteller von Baufarben in Europa gewachsen und seit Jahrzehnten Marktführer in Deutschland, Österreich und der Türkei. Unter dem Dach der Firmengruppe finden sich zahlreiche, über den deutschen Markt hinaus bekannte Marken – darunter Alpina und Caparol.
Mit der Projektleitung, den notwendigen Beratungsleistungen und der Implementierung beauftragte DAW den Göttinger Microsoft Partner und IT-Komplettdienstleister Sycor. „Wir haben Sycor aus mehreren Gründen als Dienstleister für das Pilotprojekt gewählt. Sowohl die umfassenden Services und Kompetenzen im Bereich Microsoft Dynamics AX, als auch die Erfahrungen mit der Entwicklung globaler Templates und deren weltweiten Roll-outs sowie mit Projekten in China haben uns überzeugt“, betont DAW IT-Leiter Haury. Hinzu sei gekommen, dass Sycor auch mit der Verbindung von Microsoft Dynamics AX und SAP Erfahrung habe. „Denn westlich von Berlin nutzen wir SAP.“
Ji?í Mi?kei, Projektleiter DAW China, beschreibt die Herausforderungen des Projekts: „Wir haben in China mehrere rechtlich eigenständige Firmen. Dazu machen unterschiedliche Lagergrößen eine flexible Konfiguration des Systems notwendig. Obendrein wollten wir eine neue Produktionsstätte anbinden.“ Falk Starke, der chinesisch-sprechende Projektleiter von Sycor erläutert das gewählte Vorgehen: „Um eine möglichst reibungsglose Einführung zu gewährleisten, haben wir sie Schritt für Schritt vorgenommen. Begonnen haben wir mit dem Bereich Finanzen, hier war besonders die Abbildung der steuerlichen Anforderungen im Intercompany-Geschäft der eigenständigen Firmen untereinander anspruchsvoll. Danach kamen Verkauf und Beschaffung. Im Anschluss sind Lagerhaltung und Produktion geplant.“ Mit diesem flexiblen Ansatz sei es möglich gewesen, das bestehende Kingdee-ERP abzulösen und Microsoft Dynamics AX 2012 mit so wenig Reibungsverlust wie möglich einzuführen.
Martin Haury, IT-Leiter bei der DAW SE, ist mit den Ergebnissen zufrieden: „Sycor hat zusammen mit unserem internen Projektteam sehr gute Arbeit abgeliefert. Die Einführung von Microsoft Dynamics AX in China hat gut funktioniert und kann, wie erhofft, als optimaler Ausgangspunkt für die weiteren Roll-Outs genutzt werden. Außerdem hat Sycor uns wertvolle Kontakte zu Netz-Carriern vermittelt.“ Neben den geplanten System-Einführungen in weiteren asiatischen Ländern, Osteuropa und Russland ist auch die Etablierung eines global einheitlichen Prozesses für das Stammdatenmanagement in der Planung.

Die Sycor Gruppe ist ein international agierender mittelständischer ITK-Komplettdienstleister. Neun Standorte in Deutschland sichern bundesweite Präsenz – zwei weitere in Europa und insgesamt sechs in Nord- und Süd-Amerika sowie Asien globale Leistungsfähigkeit.
Mit weltweit rund 460 Mitarbeitern und Beratungsexpertise –Made in Germany– bietet Sycor alle Services für die ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX 2012 und die Vorgängerversionen: Beratung, Entwicklung, Implementierungen, internationale Roll-Outs und Training. Dazu liefert Sycor umfangreiche Services im Technologiebetrieb – vom Hosting bis zum mehrsprachigen Support.
Mit Experten und Branchenlösungen ist die Gruppe zuverlässiger Partner für internationale Großprojekte in der Diskreten Fertigung, im Handel und in der Prozessindustrie. Die weltweite Expertise stammt aus Projekten in mehr als 50 Ländern und mit Systemen bis zu 4.000 Usern. Für Unternehmen aus den Bereichen Vermietung, Handel, Service und Wartung mobiler Güter sowie Flottenmanagement hat Sycor als Independent Software Vendor (ISV) Sycor.Rental, Sycor.Fleet und Sycor.Dealermanagement entwickelt – global nutzbare und voll skalierbare Microsoft Dynamics AX 2012-Branchenlösungen. Darüber hinaus sind eigene Branchenlösungen für Versandapotheken und Unternehmen aus dem Bereich Professional Services im Portfolio.
Das umfassenden Leistungsportfolio im Microsoft- und ITK-Umfeld bezieht Betriebsdienstleistungen (Hardware, Betriebssystem, Datenbanken, Applikationen), Software Asset Management und Lizenzberatung, Unified Communications und Collaboration sowie Kommunikationslösungen mit Microsoft Lync und mit klassischer TK-Technologie ein. Sycor-Experten verbinden Microsoft Dynamics AX mit der State-of-the-Art Commerce Lösung von hybris.
Die Sycor Gruppe hat als Microsoft Partner insgesamt sieben Gold-Kompetenzen, ist Mitglied des Microsoft Dynamics President–s Club 2013 und verfügt über ein nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2013 mit 440 Mitarbeitern einen Umsatz von 59,4 Mio. Euro.

Weitere Informationen unter:
http://