Mit den 2015 in Kraft tretenden ECA-Richtlinien zu Emissionen aus
fossilen Brennstoffen hat sich die weltweite Schifffahrtsbranche für
Flüssigerdgas als eine grünere, saubere Alternative gegenüber
konventionellen Dieselkraftstoffen entschieden. Doch die meisten
sehen die fehlende Infrastruktur für Flüssigerdgas als eines der
grössten Hindernisse.
Der Sonderbericht für die Branche von Oil & Gas IQ mit dem Titel
LNG Bunkering: Worldwide Trends 2013 and Beyond, (Bunkering von
Flüssigerdgas: Weltweite Trends 2013 und später) basiert auf einer
Umfrage unter Hafenbetreibern, Reedereien und
Flüssigerdgaslieferanten und zeigt die aktuellen Trends und
Herausforderungen für Flüssigerdgas als weltweit nutzbaren
Schiffsbrennstoff auf.
Zu weiteren Einblicken in die bevorstehende Umwandlung der Branche
für Bunkerung, die durch diese detaillierte Infografik bereitgestellt
werden, gehören:
– Wirtschaftlichkeit wird als die zweitgrösste Herausforderung der
Flüssigerdgasbunkerung angesehen
– Es wird erwartet, dass 42 % der neu gebauten Massengutschiffe im Jahr 2015 mit
Flüssigerdgas betrieben werden
– Singapur, Nordwesteuropa und der Persische Golf weisen höchsten
Bunkerungsbedarf auf
– Konventionelle gegenüber vorgeschlagenen Möglichkeiten zur
Flüssigerdgasbunkerung in Häfen
Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit dem bevorstehenden LNG
Bunkering Summit vorbereitet, der ersten Veranstaltung, auf der die
sich in Europa entwickelnde Infrastruktur für Flüssigerdgasbunkerung
besprochen wird. Der Summit findet vom 28. bis 30. Januar 2013 in
Rotterdam statt.
Diese Informationen gehören zum Ressourcenzentrum der
Veranstaltung und es liegt auch ein exklusives Interview mit Johan
Algell, Managing Director von White Smoke Shipping vor, in dem er
darlegt, warum Flüssigerdgas der Schiffsbrennstoff der Zukunft ist.
Sie finden das vollständige Programm, Veranstaltungsdetails und
Registrierungsinformationen zum LNG Bunkering Summit unter
http://www.lngbunkeringsummit.com/news. Sie können auch die
Telefonnummer +44(0)-20-7036-1300 anrufen oder an enquire@iqpc.co.uk
eine E-Mail senden.
Ansprechpartner für die Medien: Nishkala Thiru, Marketing Manager,
+44(0)20-7368-9725 , Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk oder besuchen Sie
http://www.lngbunkeringsummit.com/news
Die Presse ist zu diesem wichtigen Branchenforum eingeladen. Falls
sie einen kostenfreien Presseausweis wünschen, senden Sie bitte eine
E-Mail an Nishkala Thiru Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk.
Weitere Informationen unter:
http://