Neuer Director Business Development bei Key-Systems

Zweibrücken, 18.01.10. Der in Mexiko geborene, zweisprachig aufgewachsene Kieler war in der Vergangenheit bei Top-Registraren im Vertriebsmanagement tätig. Zuletzt arbeitete er für InterNetX als Sales & Business Development Manager International. Seine Arbeit in der Internet-Branche führte ihn bereits nach Mexiko, in die USA und nach Dänemark. Kieler spricht deutsch, spanisch, englisch und italienisch.

„Mit seinen Sprachkenntnissen, seiner internationalen Expertise und seiner technischen Kompetenz wird Kieler unsere vorhandenen Geschäftsbereiche weiter voran treiben und neue Geschäftsbeziehungen aufbauen“, beschreibt Key-Systems kaufmännischer Geschäftsleiter Thorsten Smeets Kielers Rolle. „Wir freuen uns, einen solch erfahrenen und in der Domainbranche beliebten Mitarbeiter bei uns begrüßen zu dürfen“, so Smeets.

Auch Kieler selbst freut sich auf neue Perspektiven. „Mit der Produktvielfalt und internationalen Präsenz von Key-Systems auf verschiedenen Märkten entstehen für mich sehr interessante, neue Möglichkeiten“, beschreibt der 31-jährige Kieler die Gründe für seinen Wechsel zum Zweibrücker Domain-Experten. Neben dem Hauptsitz in Rheinland-Pfalz hat Key-Systems zwei internationale Standorte in den USA und in Mexiko. „Key-Systems ist dank seiner langjährigen Erfahrung bestens in der Domain-Branche etabliert. Es freut mich sehr, in Zukunft zur Expansion des Unternehmens beitragen zu dürfen“, so Kieler.

Mit einem kumulierten prozentualen Umsatzwachstum von rund 446 Prozent über die letzten fünf Geschäftsjahre (2004-2009) gehört Key-Systems laut dem Consulting-Unternehmen Deloitte zu den schnellst wachsenden IT-Unternehmen in Deutschland. Im vergangenen Jahr hat der Domain-Registrar insgesamt 19 neue Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Support sowie Software- und Web-Entwicklung eingestellt. Noch in diesem Sommer wird Key-Systems seinen Hauptsitz nach St. Ingbert (Saarland) in einen Firmenneubau verlegen, um ausreichend Platz für den weiteren Wachstum des Teams zu schaffen.