Neuer Geschäftsbereich STAS Services

Reilingen, 21.07.2009 – Um die vielfältigen Anforderungen mittelständischer BI-Anwender besser zu bedienen, hat die STAS GmbH in Reilingen ihr Dienstleistungsangebot in einem eigenen Geschäftsbereich neu strukturiert und mit verschiedenen zusätzlichen Angeboten ergänzt.

„Auch wenn sich Prozesse und Aufgabenbereiche unserer mittelständischen Anwender ähneln, gleicht kein Unternehmen dem anderen, wenn es um Ausgangslage, verfügbare Mitarbeiter, Fach- und IT-Kompetenzen und die fachlichen Wünsche an eine BI- und CPM-Lösung geht. Genauso vielschichtig wie die Anforderungen unserer Kunden ist das Leistungsangebot im neuen Geschäftsbereich STAS Services. Unsere User erhalten genau die Unterstützung, die sie für ihre individuelle Situation benötigen“, beschreibt Uwe Schulze, Geschäftsführer des Unternehmens. „Das neue Gesamtangebot wurde sukzessive anhand des konkreten Bedarfs am Markt entwickelt und wird ab sofort auch über die bestehende Kundenbasis hinaus vermarktet.“

Drei Bereiche, ein Ziel: Kundenanforderungen zielgerichtet umsetzen
STAS Services gliedert sich in die Bereiche Consulting, STAS Akademie und Support-Center. Der Schwerpunkt im Bereich Consulting erstreckt sich von der Unterstützung mittelständischer Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Fragen über die Einführung von STAS CONTROL mit Schnellstart-Garantie bis hin zur Projektunterstützung bei der laufenden Weiterentwicklung der STAS CONTROL-, IBM Cognos- oder Cubeware-Umgebung. Ob durch die Trainings der STAS oder durch Hilfe zur Selbsthilfe durch Coaching anhand eigener aktueller Projekte – mit den Ausbildungsmaßnahmen der STAS Akademie ist die punktgenaue Qualifizierung der Mitarbeiter gewährleistet. Übergreifende Fachseminare von Experten runden das Angebot ab. Im Support-Center steht den Kunden neben dem klassischen und erweiterten Support dank der neuen Remote Services jetzt auch ein virtueller Administrator für Spezialaufgaben zur Verfügung.

„Mit dem Coaching in der STAS Akademie und den Remote Services sowie Service on Demand im Support-Center können wir wirklich punktgenau auf alle Anforderungen reagieren“, sagt Andreas Klostermann, Prokurist und Leiter des neuen Geschäftsbereichs. „Diese neuen Angebote waren kaum formuliert, schon konnten wir erste Aufträge bei unseren Bestandskunden verzeichnen. Das zeigt uns, dass hierfür großer Bedarf am Markt besteht.“

Beim Coaching-Ansatz der STAS Akademie arbeiten Kundenmitarbeiter direkt in Reilingen mit Unterstützung durch einen erfahrenen STAS Berater am eigenen Projekt. Ungestört von Kollegen oder Telefon wird das individuelle BI- und CPM-Projekt anhand von Kundendaten vorangetrieben, der Wissenstransfer seitens der STAS Berater erfolgt „on the job“.

Zum Service on Demand – Teil des erweiterten Supports – gehören Dienstleistungen, die Anwender nach aktuellem Bedarf über ein Stundenkontingent in Anspruch nehmen. Hinzu kommt beim neuen Remote Service der virtuelle Administrator, der von Reilingen aus wichtige Routine-Aufgaben übernimmt, die zwar nur sporadisch anfallen, aber tiefes IT-Wissen erfordern. Regelmäßige Checks stellen sicher, dass die BI- und CPM-Umgebung technisch immer auf dem neuesten Stand ist und die Anwender ungestört arbeiten können.

Weitere Informationen zu den STAS Services finden Sie unter www.stas.de/services