Neuer Prüfstand der PSE AG ermöglicht realitätsnahe Belastungstests von Photovoltaikmodulen / CFV Solar nimmt neu entwickelten mechanischen Belastungsteststand in Betrieb

Das CFV Solar Test Laboratory in
Albuquerque, USA, hat einen mechanischen Belastungsteststand der
Freiburger PSE AG in Betrieb genommen. Mit dem neuen Teststand können
mechanische Lastfälle von Photovoltaikmodulen detailliert untersucht
werden. Der Teststand ermöglicht erstmals das Prüfen der Lastfälle
nicht nur bei Zimmertemperatur, sondern bei realistischen
Temperaturen von -40°C bis +80° C. Die Prüfer können die Module
außerdem unter verschiedenen Winkeln belasten. Der Teststand
simuliert dadurch realitätsnah die Belastungen von aufgeständerten
Modulen in verschiedenen klimatischen Zonen.

Martin Plass, der Leiter des CFV Solar Prüfinstituts in
Albuquerque, USA ist sehr zufrieden: „Mit dem neuen
Belastungsteststand sind wir jetzt in der Lage, eine Aussage zu
treffen, ob die Module auch bei sehr niedrigen und hohen Temperaturen
halten, was sie versprechen. Dies ist besonders wichtig, um die
veränderten Materialeigenschaften bei unterschiedlichen Temperaturen
zu untersuchen.“

Ein weiteres Feature des Teststandes ist die mechanische Kopplung
der Zylinder und der Vakuumsauger. Dadurch lässt sich die Prüfeinheit
in wenigen Minuten an verschiedene Modulabmessungen anpassen. Der
erweiterte Lastbereich von bis zu 10.000 Pa macht Prüfungen möglich,
die weit über die normativen Anforderungen hinausgehen. Eine weitere
Besonderheit sind die schnellen Schaltzyklen bis zu 4Hz, die eine
Vielzahl von Lastwechseln in kurzer Zeit erlauben und somit die
Prüfung der Module erheblich beschleunigt.

Auch Frank Luginsland, Leiter der Abteilung Technologie bei der
PSE AG freut sich: „Mit unserem neuen Teststand kann jetzt die
mechanische Stabilität von PV-Modulen realitätsnah abgebildet werden.
Besonders stolz sind wir auf den hohen Bedienkomfort. Dieser verkürzt
die Rüstzeiten und spart den Prüfinstituten Zeit und Geld bei den
Prüfungen.“

Der mechanische Belastungsteststand drückt und zieht unter
verschiedenen Winkeln an den PV-Modulen und simuliert so die
Einflüsse von Wind und Schneelasten auf die Module. Derzeit werden
die Belastungstests lediglich bei Zimmertemperatur vorgeschrieben,
obwohl diese Temperaturen in der Realität stark über- oder
unterschritten werden. Die Untersuchungen der Prüfer werden zeigen,
wie zukünftig mit diesem Thema umgegangen werden sollte.

Über die PSE AG

Die PSE AG bietet solares Test-Equipment und
Beratungsdienstleistungen für internationale Kunden. PSE Teststände
werden von Instituten und Produktentwicklern für Leistungs- und
Qualitätsprüfungen sowie Zertifizierungsmessungen nach
internationalen Standards verwendet. PSE Solar Consulting bietet
Beratungsdienstleistungen im Bereich ländliche Elektrifizierung,
koordiniert internationale Forschungsprojekte und organisiert
bedeutende wissenschaftliche Solarkonferenzen. Das Freiburger
Unternehmen entstand 1999 als Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut
für Solare Energiesysteme ISE und beschäftigt zurzeit 65 Mitarbeiter.

Über CFV Solar

CFV Solar Test Laboratory, ein Testlabor im Bereich der
Photovoltaik (PV), befindet sich im gemeinsamen Besitz der CSA Group,
des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts, des Fraunhofer-Instituts
für Solare Energiesystem ISE und des Fraunhofer USA Center for
Sustainable Energy Systems (CSE).

Das CFV-Labor bietet umfassende Zertifizierungs- und
Nicht-Zertifizierungs-Tests für PV-Technologien, die derzeit in
keinen anderen Prüfzentren angeboten werden. Dazu gehört die
Überprüfung von Flachmodulen, Dünnschichtzellen und
Konzentrator-Photovoltaik (CPV)-Lösungen. Das Testzentrum unterstützt
Hersteller von PV-Modulen dabei, ihre Produkte schneller und zu
geringeren Kosten auf den Markt zu bringen, denn das Labor kann
Solarmodule unter Einhaltung der speziellen Standards des jeweiligen
Landes gleichzeitig für den Einsatz in mehreren Ländern
zertifizieren.

Presseinformationen und Fotomaterial zum Download finden Sie im
Internet unter www.pse.de.

Pressekontakt:
PSE AG
Beate Suppinger
Emmy-Noether-Strasse 2
79110 Freiburg
Deutschland
Tel: +49 761 47914 56
beate.suppinger@pse.de

CFV Solar Test Laboratory, Inc.
Martin Plass
5600-A University Blvd. SE
Albuquerque, NM 87106
USA
Tel: +1 505 998 0100
info@cfvsolar.com

Weitere Informationen unter:
http://