Neuer Qualitätschef bei Knaus Tabbert

Die Knaus Tabbert GmbH, ein führender Hersteller von Caravans und Reisemobilen in Europa, hat die Position des Qualitätsmanagementbeauftragten Konzern mit Uwe Wittmann zum 1. Oktober 2012 neu besetzt. Der 47-Jährige Wittmann ist in dieser Funktion verantwortlich für den standortübergreifenden Ausbau und die Optimierung des Qualitätsmanagementsystems. In enger Abstimmung mit den Qualitätsverantwortlichen an den einzelnen Standorten soll Wittmann die einheitliche strategische Ausrichtung des Unternehmens und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte sicherstellen. Der zweifache Familienvater bringt mehr als elf Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung mit und wird seine neue Funktion vom hessischen Standort Mottgers / Sinntal ausüben.
„Wir sind sehr froh, mit Uwe Wittmann einen ausgewiesenen Qualitätsfachmann für das Unternehmen gewonnen zu haben“, sagt Michael Tregner, Geschäftsführer der Knaus Tabbert GmbH. „Mit seiner langjährigen Erfahrung, vor allem im Automotive-Sektor, wird er uns für unser angestrebtes Ziel, ein konstant hohes und nachhaltiges Qualitätsniveau im gesamten Konzern zu etablieren, zusätzliche und neue Impulse geben.“
Bevor er zur Knaus Tabbert GmbH wechselte, war Uwe Wittmann als Betriebsleiter und Qualitätsmanagementbeauftragter bei der QSR24h GmbH in Neckarsulm beschäftigt. Davor leitete er vier Jahre lang das Qualitätsmanagement bei der Key Plastics Germany. Der gebürtige Bad Orber und verheiratete Familienvater kennt den hessischen Main-Kinzig-Kreis sehr gut, da er über viele Jahre hinweg in Wächtersbach tätig war.

Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers, Hessen, Obermeitingen, Oberbayern, sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen sechs Marken Knaus, Tabbert, T@b, BavariaCamp, Weinsberg und Wilk erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 238,6 Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 12.800 Caravans und Reisemobile.

Weitere Informationen unter:
http://