.
– Dr. Joachim Schmidt
„Seit über zwei Jahren in Folge verkaufen wir mehr Autos als in den Vergleichsmonaten des Vorjahres.“
„Schon jetzt steht fest, dass wir unser Ziel erreichen werden, im Gesamtjahr mehr Fahrzeuge zu verkaufen als jemals zuvor.“
– Bester Verkaufsmonat aller Zeiten in China; Zahlreiche Absatzrekorde im November unter anderem in den USA und Kanada Mercedes-Benz bleibt erfolgreichste Premiummarke in Deutschland
– C-Klasse Limousine Marktführer im bisherigen Jahresverlauf
Mercedes-Benz hat im November dieses Jahres mehr Autos verkauft als jemals zuvor in diesem Monat. Mit 113.859 abgesetzten Fahrzeugen wurde das bisherige Rekordergebnis aus dem Vorjahr nochmals um 8,3% übertroffen. Seit Jahresbeginn wurden bislang insgesamt 1.136.525 Einheiten (+7,3%) an Kunden übergeben, was ebenfalls einem neuen Bestwert entspricht.
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Mit einem Rekordabsatz im November haben wir nunmehr seit über zwei Jahren in Folge mehr Autos verkauft als in den Vergleichsmonaten des Vorjahres. Das zeigt, dass wir mit Mercedes-Benz gut unterwegs sind und sich unsere Produkte einer großen Beliebtheit erfreuen. Ein Beleg dafür ist auch die hervorragende Kundenresonanz auf die neuen Modelle der B-Klasse und der M-Klasse, die Ende des vergangenen Monats ihre Markteinführung in Europa feierten. Schon jetzt steht fest, dass wir unser Ziel, im Gesamtjahr mehr Fahrzeuge zu verkaufen als jemals zuvor, erreichen werden.“ Im Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars wurden im bisherigen Jahresverlauf 1.230.863 (+7,1%) Mercedes-Benz und smart fortwo verkauft. Dies ist ebenfalls ein neuer Rekordwert.
So viele Fahrzeuge wie noch nie in einem Monat verkaufte Mercedes-Benz im November in China (inkl. Hongkong). Insgesamt wurden 18.067 Einheiten (+24,1%) an Kunden ausgeliefert. Seit Januar summieren sich die Verkäufe damit auf 170.112 Fahrzeuge (+30,8%), nachdem bereits im Oktober der Gesamtjahresabsatz des Vorjahres übertroffen wurde. Sowohl im bisherigen Geschäftsjahr als auch im vergangenen Monat verzeichnete Mercedes-Benz einen neuen Absatzrekord in Russland (+18,2%), Mexiko (+17,6%) und Südkorea (+10,4%). So viele Fahrzeuge wie nie zuvor wurden seit Januar außerdem in Taiwan (+38,0%), Indien (+23,6%), Schweden (+13,1%), Dänemark (+12,2%) und der Türkei (+8,5%) ausgeliefert. Weiterhin sehr dynamisch entwickelten sich im November der japanische Markt mit einem Absatzplus von 30,8% sowie die Auslieferungen in Brasilien (ÂÂ+49,3%).
Auf einen sehr erfolgreichen November mit einem neuen Absatz-Bestwert kann Mercedes-Benz auch in den USA zurückblicken. Die Verkäufe legten um 47,2% auf 26.796 Einheiten zu. Damit war Mercedes-Benz, wie schon im Oktober, die meistverkaufte Premiummarke in den Vereinigten Staaten. In den letzten elf Monaten wurden in den USA bisher 219.491 (+11,8%) Fahrzeuge an Kunden übergeben. Einen erneuten Rekordmonat verzeichnete im November Kanada mit 2.685 verkauften Einheiten (+12,7%). Auch im bisherigen Jahresverlauf stellt der Absatz einen neuen Rekordwert dar (26.078 Einheiten; +2,7%).
Wie schon in den Vormonaten stand Mercedes-Benz auch im November an der Spitze der Premiumhersteller in Deutschland. Insgesamt lagen die Auslieferungen bei 24.326 (i.V. 27.731; -12,3%) Fahrzeugen. Gegen Ende des Monats feierten die neuen Modelle der volumenstarken B-Klasse und die neue M-Klasse eine gelungene Markteinführung in Deutschland. Rund 300.000 Besucher konnten die Händler zur Premiere in ihren Showrooms begrüßen. In den kommenden Monaten erwartet das Unternehmen von den neuen Modellen weitere positive Impulse. Bei den Zulassungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren im November erneut sowohl der CLS als auch das E-Klasse Coupé, gefolgt vom SLK, die Spitzenreiter in ihren Wettbewerbsklassen. Seit Jahresbeginn wurden 236.966 (i.V. 243.728; -2,8%) Fahrzeuge an Kunden in Deutschland übergeben. In Westeuropa (ohne Deutschland) liegen die Verkäufe im bisherigen Gesamtjahr auf dem sehr hohen Vorjahresniveau. Summiert wurden von Januar bis November 265.549 (-0,8%) Einheiten ausgeliefert. Dabei entwickelte sich der Absatz von Mercedes-Benz vor allem in Großbritannien sehr positiv (+10,3%).
Spitzenreiter in ihrem Segment ist seit Jahresbeginn die C-Klasse Limousine. Gemeinsam mit dem T-Modell verzeichnete sie mit einem Zuwachs von 14,3% einen neuen Bestwert im vergangenen Monat. Einen neuen Verkaufsrekord mit 27.209 Fahrzeugen (+4,0%) im November erzielte zudem das E-Klasse Segment. Auch im bisherigen Jahresverlauf liegen die Auslieferungen hier mit 306.763 Einheiten (+4,3%) auf Rekordniveau. Das Flagschiff der Marke Mercedes-Benz, die S-Klasse Limousine, entwickelte sich in den vergangenen elf Monaten mit 61.808 abgesetzten Einheiten (+3,5%) ebenfalls weiter positiv. Mit 25.552 ausgelieferten Modellen (+23,4%) konnten die SUVs von Mercedes-Benz im November einen weiteren monatlichen Spitzenwert aufstellen. Besonders positiv waren dabei der starke Auslauf der M-Klasse, sowie der hervorragende Start ihrer neuen Modelle in den USA. Insgesamt konnte die M-Klasse ihren Absatz um +43,3% auf einen neuen November-Bestwert steigern. Ebenfalls einen neuen Rekord im vergangenen Monat verzeichneten der GL (+38,0) und der GLK, dessen Auslieferungen auch seit Jahresbeginn auf Rekordhoch liegen (+25,6%). Per November wurden 221.518 (+24,3%) SUVs mit Stern an Kunden ausgeliefert, so viele wie noch nie zuvor.
Nach der positiven Entwicklung im Oktober entwickelten sich die Verkäufe des smart fortwo im November hervorragend. Mit 8.466 ausgelieferten Einheiten im vergangenen Monat legte der Absatz um 18,2% zu. Seit Jahresbeginn wurde der Absatz um 4,9% gesteigert (94.338 Einheiten). Besonders erfolgreich ist die Entwicklung weiterhin in China (inkl. Hongkong), wo im vergangenen Monat 1.142 Einheiten verkauft wurden. Damit wurden im Gesamtjahr 2011 bereits mehr als 10.000 smart fortwo an chinesische Kunden übergeben. Starke Zuwächse erzielte der Stadtflitzer im November zudem in Mexiko (+171,2%), Österreich (+122,9%), den USA (+96,2%), Spanien (+51,1%) und Italien (+10,8%). In Deutschland liegt der smart fortwo seit Januar mit 27.156 ausgelieferten Fahrzeugen 5,5% über dem Vorjahr und steht damit weiterhin auf der Spitzenposition in seiner Vergleichsklasse. Im Gesamtjahr 2011 ist smart weiterhin auf Kurs die Absatzmarke von 100.000 Einheiten zu erreichen.
(Beigefügt im Anhang erhalten Sie eine Tabelle)
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.
Weitere Informationen unter:
http://