Neuerscheinung und Lesereise: Benedikt Feiten, Hubsi Dax (Roman)

Voland & Quist hat Benedikt Feitens ?Hubsi Dax? veröffentlicht, einen Schelmenroman, der sich auf augenzwinkernde Weise der Gentrifizierung Münchens annimmt. Feiten gibt damit sein Debüt bei Voland & Quist. Er wird seinen Roman auf der Buchmesse Frankfurt vorstellen und geht im November/Dezember auf Lesereise.
Benedikt Feiten wurde 1982 in Berlin geboren und lebt in München. Er ist mit dem Literaturstipendium der Stadt München ausgezeichnet worden. Nach dem Studium der Amerikanischen Literatur hat er seine Doktorarbeit über Musik in den Filmen von Jim Jarmusch geschrieben und an der Ludwig-Maximilians-Universität unterrichtet. Neben seiner Arbeit als Kulturjournalist und Redakteur ist er Trompeter und Cellist bei der Band ?my boys don?t cry?.
Über den Roman
Der Gitarrenlehrer Mark lebt mit seiner Frau Ida und der gemeinsamen Tochter Maja ein harmonisches Leben in einem Flow zufriedener Ambitionslosigkeit. Er schlingert durch seinen Alltag voller verpasster Termine, verbrannter Kuchen, ungeplanter Räusche und gescheiterter Vorhaben. Als aber das Haus, in dem er lebt, Luxuswohnungen weichen soll, wächst Trotz in ihm. Um die wenigen verbliebenen umzugsunwilligen Mieter zu vertreiben, denkt sich der Eigentümer immer neue Schikanen aus. Mark entschließt sich, den hausinternen Widerstandsgeist zu wecken und dem Vermieter entgegenzutreten. Könnte der Abriss gestoppt werden, wenn früher jemand von historischer Bedeutung in dem Haus gelebt hätte? Der legendäre Hubsi Dax muss helfen.
Benedikt Feiten
Hubsi Dax
Eine Wirtshauslegende
Roman, 240 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-86391-144-7
EUR 18,00 (D)
Lesungen
Freitag, 21.10., Frankfurt, OPEN BOOKS im Frankfurter Kunstverein, 20 Uhr
Montag, 07.11., Dresden, Thalia Kino, 20 Uhr
Dienstag, 08.11., Chemnitz, Atomino, 20 Uhr
Mittwoch, 09.11., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr
Donnerstag, 20.11., Jena, tba
Freitag, 11.11., Berlin, Buchhandlung Ocelot, 20.30 Uhr
Mittwoch, 7.12., München, Favorit Bar, 20 Uhr
Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar des Buchs zu oder kümmern uns um die Organisation von Interviewterminen.

Voland & Quist ist ein Independent-Verlag und veröffentlicht junge zeitgenössische Literatur. Mittlerweile sind in zwölf Jahren über 100 Titel erschienen, die meisten als Buch mit CD oder DVD mit Lesungen der Autoren. Programmschwerpunkte sind Lesebühnenliteratur, Spoken-Word-Lyrik, Kinderbücher, Comedy sowie Romane und Erzählungen junger osteuropäischer Autoren. Verlegt werden z.B. Bücher von Ahne, Nora Gomringer, Kirsten Fuchs, Marc-Uwe Kling, Bas Böttcher, Jochen Schmidt, Viktor Martinowitsch, Jaroslav Rudis und Lydia Daher. 2007 erhielt der Verlag den Arras Preis, 2010 wurde er mit dem Kurt-Wolff-Förderpreis ausgezeichnet.