Um Herstellern
von Solarmodulen den Zugang zu den nordamerikanischen und
internationalen Märkten zu erleichtern, wurde heute in Albuquerque,
New Mexico, ein Labor eröffnet, welches von einem einzigen Standort
aus einen weltweiten Zertifizierungsservice anbietet.
CFV Solar Test Laboratory, ein Testlabor im Bereich der
Photovoltaik(PV) (http://www.cfvsolar.com/), befindet sich im
gemeinsamen Besitz der CSA GroupCSA Group, des VDE Prüf- und
Zertifizierungsinstituts, des Fraunhofer Institute for Solar Energy
Systems (ISE) und des Fraunhofer USA Center for Sustainable Energy
Systems (CSE).
Das CFV-Labor bietet umfassende Zertifizierungs- und
Nicht-Zertifizierungs-Tests für PV-Technologien, die derzeit in
keinen anderen Prüfzentren angeboten werden. Dazu gehört die
Überprüfung von Flachmodulen, Dünnschichtzellen und
Konzentrator-Photovoltaik (CPV)-Lösungen. Das Testzentrum wird
Hersteller von PV-Modulen dabei unterstützen, ihre Produkte schneller
und zu geringeren Kosten auf den Markt zu bringen, denn das Labor
kann Solarmodule unter Einhaltung der speziellen Standards des
jeweiligen Landes gleichzeitig für den Einsatz in mehreren Ländern
zertifizieren.
Dank eines globalen Bedarfs an erneuerbaren Energien und
steigenden Umweltanforderungen erzielen die Hersteller und
Installateure von Solarmodulen weltweit einen Umsatz von ca. 40 Mrd.
$, der Branchenschätzungen zufolge bis 2014 auf 100 Mrd. $ steigen
soll. In Nordamerika erwirtschaftete der Markt für
PV-Energieversorger 2010 eine Milliarde US-Dollar und soll diesen
laut einer Prognose von GMS Research bis 2015 auf 8 Mrd. $ steigern.
Solarmodule benötigen Prüfungen und Zertifizierungen, die
Sicherheit, Langlebigkeit und einen ordnungsgemässen Betrieb
garantieren. In verschiedenen Ländern der Welt gibt es
unterschiedliche Standards für die Zertifizierung von PV-Modulen, was
die Testverfahren für die Hersteller komplex und kostspielig
gestaltet.
„Solarmodule sind Starkstromgeräte, die nicht selten in
unmittelbarer Nähe zu Menschen in Büros und Wohnungen angebracht
werden. Daher müssen die Anlagen umfassend getestet und ihre
Sicherheit und Effizienz bei der Stromerzeugung zertifiziert werden“,
erklärte Ash Sahi, President und CEO, CSA Group. „Wir sind stolz
darauf, zu den Partnern dieses Joint Ventures zu gehören, denn kein
anderes Prüfzentrum für Solaranlagen bietet die gesamte Bandbreite
der Dienstleistungen und das globale Potenzial, das dieses Testlabor
bereitstellt.“
Die Tests in den 2.300 m2 grossen Laborräumlichkeiten umfassen
Klimakammern für Temperatur- und Frost-Feuchtewechsel für Kollektoren
mit Abmessungen bis zu 4m x 2,5m; ein grossflächiger und mit AAA+
bewerteter Solarsimulator mit Temperaturkontrollkammer für
Leistungsmessungen; Zugang zu einem Testgelände mit einer Grösse von
20.000 m2, auf dem sich ein- und zweiachsige Nachführanlagen für eine
erhöhte Lichtabsorbtion und CPV-Tests befinden. Das Joint Venture
kombiniert das technische Fachwissen und die umfangreichen
Forschungspotenziale von Fraunhofer mit den
Solar-Zertifizierungsleistungen der CSA Group und des VDE. So
entsteht ein neues Kompetenzzentrum zur Prüfung von PV-Modulen.
„Wir freuen uns sehr, das neue Projekt in Albuquerque, New
Mexico, ins Leben zu rufen“, so Dr. Christian Hoepfner, Director of
Technical Operations bei Fraunhofer CSE und President des CFV Solar
Test Laboratory. „Das neue Testlabor wird entscheidend dazu
beitragen, neue PV-Technologien und Produkte auf den Markt zu bringen
und gleichzeitig die Erfolgsbilanz der PV-Industrie bezüglich
Sicherheit und Produktqualität zu sichern. Die Zusammenarbeit mit der
Fraunhofer Forschungsgruppe wird die CFV dabei unterstützen, auch
künftig die führende Position in der PV-Technologie einzunehmen.“
„Unsere langjährige internationale Erfahrung hat uns gezeigt,
dass das Vertrauen der Kunden und ein ausgezeichneter Ruf bei den
Behörden nur erlangt und erhalten werden können, wenn Unabhängigkeit,
Neutralität und kompromisslose Qualität gewahrt bleiben“, meint
Wilfried Jäger, Managing Director des VDE Testing and Certification
Institute. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit unseren
Joint-Venture-Partnern bei der Arbeit mit Kunden aus dieser
dynamischen und interessanten Branche höchste Standards einzusetzen.
Wir glauben, dass unsere gebündelten Dienstleistungen einzigartig und
perfekt auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind.“
„In anderen Märkten haben wir gelernt, dass die genaue und
effiziente Prüfung auf der Grundlage umfangreicher Forschung- und
Entwicklungskenntnisse ein Schlüsselelement für die schnelle
Entwicklung der PV-Industrie ist“, bemerkt Dr. Harry Wirth, Head der
Abteilung Photovoltaic Modules, Systems and Reliability bei
Fraunhofer ISE. „Unser Joint Venture verfügt über das Potenzial, die
geforderten umfassenden Dienstleistungen zu erbringen.“
Über die CSA Group
Die CSA Group ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die
Unternehmen, Industrie, Regierungen und Konsumenten unterstützt. Die
CSA Group besteht aus drei Bereichen: CSA Standards, eine führende
Organisation für normorientierte Lösungen, die Normentwicklungen,
Anwendungsprodukte, Fortbildung und Beratungsdienstleistungen
anbietet; CSA International, welche Prüf- und
Zertifizierungsleistungen für Produkte in den Bereichen Elektrik,
Mechanik, Sanitär, Gas und zahlreichen weiteren Sektoren anbietet;
und OnSpeX, ein Anbieter von Dienstleistungen für Händler und
Hersteller im Bereich der Prüfung, Inspektion und Beratung bei
Konsumgütern. Näheres erfahren Sie auf der Website
http://www.csagroup.org
Über das VDE Prüf- und Zertifizierungs-Institut
Das VDE Prüf- und Zertifizierungs-Institut ist eine unabhängige,
national und international anerkannte Einrichtung. Unter der Leitung
des Managing Directors Wilfried Jäger ist das VDE Institut zuständig
für die Prüfung und Zertifizierung der Sicherheit und
Leistungsfähigkeit von elektronischen Geräten, Komponenten und
Systemen für Endverbraucher und die Öffentlichkeit. Dabei werden die
höchsten Qualitätsstandards eingesetzt. Das Zeichen VDE steht seit
1920 für Sicherheit und Qualität in der Elektro- und
Informationstechnologie.
Die unabhängigen Testingenieure des Instituts unterziehen
jährlich mehr als 100.000 elektrische und elektronische Produkte
strengen Tests, bevor sie das VDE-Prüfzeichen vergeben. Die
VDE-Experten überwachen mehr als 7.000 Herstellungseinrichtungen auf
der ganzen Welt. Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 50 Ländern
garantieren, dass die vom VDE Institut durchgeführten Inspektionen
international anerkannt sind. Mehr als 200.000 Produktfamilien und
deutlich mehr als eine Million von Produkten aus der ganzen Welt
tragen VDE-Prüfzeichen. Das nicht gewinnorientierte VDE Prüf- und
Zertifizierungsinstitut in Offenbach beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter.
Im Zuge der Herstellung eines globalen Netzwerks lokaler
Einrichtungen – besonders in Asien – hat das Institut die Zahl seiner
Beschäftigten um 300 erhöht, um lokale Tests und Inspektionen
durchzuführen. Besuchen Sie für weitere Informationen die Website
http://www.vde.com
Über das Fraunhofer ISE und CSE
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für
angewandte Wissenschaft in Europa. Sie verfügt über 59
Forschungsinstitute und hat 17.000 Beschäftigte. Fraunhofer USA, Inc.
ist eine nicht gewinnorientierte Organisation mit Sitz in Plymouth,
Michigan. Sie unterhält sechs Forschungszentren, die mit wichtigen
Universitäten aus den Vereinigten Staaten kooperieren.
http://www.fraunhofer.org
Eines der Forschungszentren der Fraunhofer USA ist das Center for
Sustainable Energy Systems CSE in Cambridge, Massachusetts. Das
Fraunhofer CSE ist ein Labor für angewandte Forschung und
Entwicklung, welches sich für die kommerzielle Nutzung von sauberen
Energietechnologien engagiert. Das CSE schliesst mit Unternehmen,
Regierungsstellen und akademischen Institutionen Verträge für
Forschung und Entwicklung ab. Die Forschungen sind derzeit auf die
Konzeption und Herstellung von PV-Modulen und energieeffiziente
Produktionstechnologien konzentriert. http://cse.fraunhofer.org/
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE aus
Freiburg, Deutschland, ist das grösste Forschungsinstitut für
Sonnenenergie in Europa. Das Institut widmet sich der Förderung von
Energieversorgungssystemen, die nachhaltig, wirtschaftlich, sicher
und sozial gerecht sind. Das ISE entwickelt Materialien, Komponenten,
Systeme und Prozesse für sieben verschiedene Geschäftsbereiche:
energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik, angewandte Optik und
funktionale Oberflächen, Solarthermie, Silizium-Fotovoltaik,
alternative Fotovoltaik-Technologien, regenerative Stromversorgung
und Wasserstofftechnologie. Das ISE betreibt mehrere Testzentren für
verschiedenartige Solartechnologien und den Bausektor.
http://www.ise.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Anthony Toderian
Manager Corporate Affairs
CSA Group
+1-416-747-2620
anthony.toderian@csagroup.org
Bernd Franke
Head of Communications & Public Affairs
VDE Testing and Certification Institute
+49-69-8306-277
bernd.franke@vde.com
Karin Schneider M.A.
Head of Press & Public Relations
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE
+49-761-45-88-51-47
karin.schneider@ise.fraunhofer.de
Heather Snider
Office Manager
Fraunhofer CSE
+1-617-575-7250
hsnider@fraunhofer.org
Martin Plass
Senior VP and General Manager
CFV Solar Test Laboratory
+1-505-998-0100
martin.plass@cfvsolar.com
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Anthony Toderian, Manager, CorporateAffairs,
CSAGroup, +1-416-747-2620, anthony.toderian@csagroup.org; Bernd
Franke, HeadofCommunications & Public Affairs, VDE Testing and
Certification Institute,+49-69-8306-277, bernd.franke@vde.com; Karin
Schneider M.A., Head of Press&Public Relations, Fraunhofer Institute
for Solar Energy Systems ISE,+49-761-45-88-51-47,
karin.schneider@ise.fraunhofer.de; Heather Snider,Office Manager,
Fraunhofer CSE, +1-617-575-7250, hsnider@fraunhofer.org;Martin Plass,
Senior VP und General Manager, CFV Solar Test
Laboratory,+1-505-998-0100, martin.plass@cfvsolar.com