Neues Einführungsseminar ins Inner Relationship Focusing

Focusing hilft berufliche und private Entscheidungen
effektiver zu treffen, indem gleichzeitig Verstand und
Gefühl genutzt werden. „Oft verspüren wir bei wichtigen
Entscheidungen zuerst nur ein Gefühl“, erläutert Elmar
Kruithoff. „Die Kehle schnürt sich zu oder in der
Magengegend macht sich ein flaues Gefühl bemerkbar. Wir
können jedoch nicht erklären, was die Ursache ist. Der
Körper signalisiert: Da stimmt etwas nicht.“ In dem
Focusing-Seminar lernen die Teilnehmer in einfachen
Schritten, wieder ein inneres Gespür auszubilden und auf
den eigenen Körper zu hören. Mit der Technik erhalten sie
Zugang zu einem vor allem unbewussten Erfahrungswissen,
das in die Entscheidung mit einbezogen werden kann. Mit
dem Ergebnis: Sie können eine Entscheidung treffen, die
sich nur nicht im Kopf, sondern auch im Bauch richtig und
gut anfühlt.

„Focusing ist eigentlich ein ganz einfacher Prozess“,
erläutert Elmar Kruithoff. Aber weil die Herangehensweise
nicht unserem üblichen Denken entspricht, braucht es
Anleitung und Übung, um unsere Selbstwahrnehmung zu
verbessern. Einmal erlernt kann Focusing, jederzeit in
unterschiedlichen Lebenslagen selbstständig angewandt
werden – zur persönlichen Veränderung, zur Lösung eines
konkreten Problems oder zur Entwicklung von Kreativität.

Ursprünglich entwickelt wurde die Methode in der
Psychotherapie. In den letzten Jahren wird Focusing als
Technik in den verschiedensten Bereichen und verstärkt
auch im Coaching und in der Personalentwicklung
eingesetzt. Elmar Kruithoff hat die Methode von Ann
Weiser Cornell einer Schülerin Prof. Eugene T. Gendlins –
dem Begründer des Focusing – am Focusing Institute New
York gelernt und unterrichtet seit mehreren Jahren
Menschen aus den verschiedensten Berufen in Hamburg.