Um IT-Sicherheit in Unternehmen zu gewährleisten,
bieten ISO 27001, der deutsche Quasi-Standard BSI-Grundschutz sowie 
andere Regelwerke hilfreiche Orientierung. Allerdings empfiehlt sich 
dabei eine pragmatische Herangehensweise. Sie ist häufig sinnvoller 
als das sklavische Abhaken jeder einzelnen vorgeschlagenen Maßnahme, 
schreibt das aktuelle iX-Sonderheft „Sicher im Netz“.
   Angesichts der NSA-Affäre, täglicher Horrormeldungen zu verlorenen
Passwörtern und Sicherheitslücken stellen sich immer häufiger 
Unternehmen die Frage „Wie sicher sind wir?“. „Kennzahlen, mit denen 
man die IT-Sicherheit eines Unternehmens so exakt quantifizieren kann
wie andere Bereiche, existieren leider nicht“, sagt iX-Redakteurin 
Ute Roos. „Auch eine ultimative Checkliste gibt es nicht. Dennoch 
hilft es, sich die Prüflisten, etwa die vom BSI, genau anzuschauen 
und daraus passende Punkte abzuleiten.“ Eine sichere 
Grundkonfiguration der Server und Clients, Regelungen über 
Berechtigungsvergaben, der Umgang mit mobilen Endgeräten und 
Multifunktionsgeräten sowie mit Sicherheits-Gateways sind wesentliche
Eckpfeiler für das eigene Sicherheitskonzept.
   Letztlich verantwortlich für die IT-Sicherheit ist in den meisten 
Fällen die Geschäfts- oder Behördenleitung. Werden diese 
Verantwortlichkeiten jedoch an externe oder interne Dienstleister 
delegiert, müssen diese sorgfältig ausgewählt, instruiert und 
ausgestattet werden. Da sich die IT und damit auch die Gefahren 
stetig verändern, sollte man zudem nicht an der Weiterbildung sparen.
   Weitere Themen im iX Kompakt „Sicher im Netz“ sind IT-Gefährdungen
wie zum Beispiel Wirtschaftsspionage und DDoS-Angriffe und die 
entsprechenden Tools und Strategien zur erfolgreichen Abwehr. In der 
Artikelstrecke zur IT-Forensik stellt iX vor, wie Datenanalysen mit 
welchen technischen Mitteln datenschutzkonform gestaltet werden. 
Darüber hinaus zählen Kryptographie, Mobile Security und Sichere 
Cloud zu den Schwerpunkten. Dem 164 Seiten starkem Heft liegt eine 
DVD bei, auf der sich unter anderem ein Live-Betriebssystem befindet,
das den Anwender vor der Neugier Dritter schützen soll.
   Mit einer Auflage von 26.000 Exemplaren ist das iX Kompakt „Sicher
im Netz“ für 12,90 Euro ab sofort im Handel, kann aber auch im 
heise-shop bestellt werden. Als digitale Ausgabe (PDF) ist es 
ebenfalls bereits erhältlich – und zwar zum Preis von 9,99 Euro.
   Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter 
http://www.heise-medien.de/presseinfo
   Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue 
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.
Heise auf Facebook: https://www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
iX-Magazin
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 – 0
sylke.wilde@heise-medien.de