Neues Nachrichtensystem aus Österreich

Neben der kostenfreien, allgemein zugänglichen News Site screent das n2day Business Tool permanent über 9000 Print- und Onlinemedien, checkt unternehmensrelevante Blogs, Foren und Homepages. Erstmals wird durch die integrierte Medieneffizienzanalyse auch eine umfassende Analyse eigener und fremder PR-Strategien möglich. Es besteht die Möglichkeit PR-, Marketing- und Vertriebsarbeit eines Unternehmens nicht nur im Bezug auf aktuelle Aktivitäten, sondern auch mit Blick auf bereits vergangene Ereignisse zu bewerten. Online-Clipping in Vollendung.

Das zu 100% personalisierbare Business Tool kann durch spezialisierte Archiv- und Verteilerfunktionen die ausgesuchten Informationen mittels Kategorisierungs-, Kommentar-, Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen zielgenau an die richtigen Adressaten bzw. Gruppen liefern.

Die Nutzung von n2day für die Medienbeobachtung bzw. das Online Clipping wird über ein interessantes Gebührenmodell möglich. Das Business Tool orientiert sich nicht an der Menge der gefunden Information, sondern an der Größe des jeweiligen Unternehmens. Beginnend mit Flatfee- Modellen ab 99 Euro bietet n2day das in diesem Bereich weitaus ansprechendste Angebot.

Mit Whitelabel-Lösungen zum „eigenen“ Nachrichtenportal

Unternehmen oder Regionen haben durch n2day die Chance ein eigenes Nachrichtenportal zu erhalten, welches sie maßgeschneidert Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern zur Verfügung stellen bzw. in ihre eigene Homepage einpflegen können.

„Aus unserer eigenen, nicht nur positiven Erfahrung mit Nachrichtenportalen und Pressebeobachtungsdiensten, war es unser Ziel, in diesem Bereich nicht nur angebots-, sondern auch effizienzseitig international neue Standards zu setzen,“ so Michael Pistauer zum Hintergrund der Entstehung. „Als nächsten Schritt, streben wir den internationalen Ausbau des n2day Systems auf Lizenzbasis an“ – so Michael Pistauer abschließend.

Mit den Salzburger Nachrichten und Dr. Helmut Brandstätter als aktive Gesellschafter der SNEWS GmbH, haben Dr. Michael Pistauer und Mag. Christoph Klingler weitere Vollprofis einbezogen.