Neues Online-Designcenter von RS Components unterstützt die Zusammenarbeit im Open Source Design

Open Source Designcenter bietet zuverlässige Informationen und
einen

Bezugspunkt für Ingenieure, die Open Source Hardware entwickeln

RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc ,
weltweit führender High Service Distributor für Produkte aus der
Elektronik, Automation und Instandhaltung, hat sein –Open Source
Designcenter– vorgestellt. Dieser umfangreiche und kostenlose
Wegweiser für die Open Source Elektronikentwicklung steht unter
designspark.com, der Online-Ressource des Unternehmens für
Entwicklungsingenieure in der Elektronik, zur Verfügung.

Das Open Source Designcenter vereinigt alle Elemente, die
Bestandteile der Open Source Entwicklung sind, unter einem einzigen,
einfach zu erreichenden, Bezugspunkt. Es enthält zuverlässige
Informationen zu den unterschiedlichsten Themen, von Richtlinien zur
Open Source Lizenzierung bis zu Vorschlägen zum Hardware- und
Softwaremanagement. Ziele sind die Ausbildung von Ingenieuren im Open
Source Design sowie Hilfestellung und Förderung ihrer aktiven
Mitwirkung an Open Source Entwicklungsprojekten.

RS hat das Open Source Designcenter in Zusammenarbeit mit Andrew
Back, einem führenden Experten für Open Source Hardware und
Gründungsmitglied der Open Source Hardware User Group (OSHUG)
entwickelt. Dieser in UK führende Verbund für Open Source Hardware
wurde 2010 begründet.

„Bis vor kurzer Zeit war Open Source Hardware im unteren Bereich
der Bandbreite der Elektronikentwicklung angesiedelt. Das Interesse
daran wächst kontinuierlich, da die Möglichkeiten für Industrie,
Ausbildung und das Experimentieren offensichtlich geworden sind“,
erläutert Back. „Durch die Zusammenarbeit mit RS erschliessen wir
weltweit eine riesige Zielgruppe von Ingenieuren über
designspark.com. Viele von ihnen werden beim Fortschreiten von Open
Source Hardware innerhalb der Elektronikentwicklung führende Rollen
einnehmen.“

„Die wachsende Beliebtheit der Open Source Hardwareentwicklung
innerhalb der letzten 12 Monate ist durch die Vorstellung neuer
preisgünstiger Entwicklungsplatinen, wie Arduino und BeagleBone, ganz
offensichtlich. Zudem hat die Markteinführung des Raspberry Pi
weltweit eine ausserordentliche Nachfrage erzeugt“, sagte David
Tarrant, Head of Community Development von RS Components. „RS ist
eine zuverlässige Informationsquelle für neues Design und neue
Technologien für Ingenieure. In unserem neuen Open Source
Designcenter sind wesentliche Informationen zusammengefasst, auf die
sich die Anwender verlassen können und die sie durch den gesamten
Forschungs-, Entwicklungs- und Konstruktionszyklus unterstützen.“

Über RS Components

RS Components und Allied Electronics sind die Handelsmarken der
Electrocomponents plc, einem weltweit führenden High Service
Distributor für Produkte aus der Elektronik, Automation und
Instandhaltung. Mit Niederlassungen in 32 Ländern bieten wir mehr als
einer Million Kunden über 550.000 Produkte über unseren Katalog und
das Internet an. Täglich bringt RS rund 44.000 Sendungen auf den Weg.
Unser Sortiment umfasst Produkte von über 2.500 führenden Herstellern
aus den Bereichen Elektronik, Automation, Messtechnik,
Elektroinstallation und Mechanik.

Electrocomponents ist an der Londoner Börse notiert. Im
vergangenen Geschäftsjahr, das zum 31. März 2013 endete, wies die
Gruppe einen Jahresumsatz von mehr als 1,24 Milliarden Pfund Sterling
auf.

Für weitere Informationen besuchen Sie die RS Website:
http://de.rs-online.com.

Quelle: http://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=presse&
file=2013/09-07-designcenter

Weitere Informationen finden Sie unter diesen Links:
Twitter: @RSNachrichten
Tweet: RS Components
Hashtags: #ecommerce #electronics
RS Components auf Linkedin: http://www.linkedin.com/company/rs-components

Pressekontakt:
Pressekontakt: RS Components GmbH, Frank Behrens, Hessenring 13
b, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel: +49(0)6105-401-803, E-Mail:
frank.behrens@rs-components.com

Weitere Informationen unter:
http://