– Automatische Konfiguration und Verwaltung komplexer
mehrschichtiger Anwendungen in OpenNebula-Clouds
Das OpenNebula-Projekt freut sich, die
Open-Source-Veröffentlichung von OpenNebulaApps bekanntgeben zu
dürfen, einem Paket von Hilfsprogrammen für Anwender und
Administratoren von OpenNebula-Clouds, das die Verwaltung
mehrschichtiger Applikationen vereinfacht und optimiert. Damit setzt
es sein Engagement für Open-Source und die OpenNebula-Community auch
weiterhin fort. Die neue Software erscheint unter der Apache-Lizenz
und wird in die allgemeine OpenNebula-Distribution eingebunden
werden. Nach der vor zwei Wochen erfolgten Ankündigung einer
öffentlichen Distribution von OpenNebula Maintenance-Updates und
Service Packs festigt die Einarbeitung dieser innovativen Funktionen
jetzt OpenNebulas Stellenwert als fortschrittlichste
Open-Source-Plattform für Cloud-Management in Unternehmensqualität.
Indem es den Stapelspeicher in den virtuellen Maschinen
konfiguriert, mehrschichtige Dienste verwaltet und einen privaten
Markt für den Vertrieb von Anwendungen über mehrere
OpenNebula-Instanzen hinweg schafft, bietet OpenNebulaApps eine
Servicemanagement-Ebene über den OpenNebula
Infrastrukturmanagement-Funktionen. Da Cloud-Anwendungen aus Stapeln
verschiedener Software-Komponenten bestehen, trägt OpenNebulaApps
dazu bei, die Zeit für Aufbau, Vertrieb und Einsatz neuer Anwendungen
erheblich zu verkürzen. Das Programmpaket enthält:
– AppStage zur Ausführung einer automatischen Installation und
Konfiguration des Softwarestapels, aus dem die jeweilige Anwendungsumgebung besteht.
Somit können Sie spielend leicht Softwarekonfigurationen für Ihre virtuellen
Maschinen definieren und mit anderen Anwendern teilen.
– AppFlow ermöglicht die automatische Ausführung mehrschichtiger Anwendungen,
die aus gekoppelten virtuellen Maschinen bestehen, wodurch diese als Einheit verwaltet
werden.
– AppMarket erstellt einen zentralisierten und privaten Katalog von
Cloud-Applikationen, mit dem sich virtuelle Geräte über verschiedene OpenNebula
Instanzen hinweg teilen und vertreiben lassen.
Zusammen mit den bestehenden Verfahren für
Softwareveröffentlichung, F&A und Aktualisierungen und dem Angebot
mehrerer Support-Optionen direkt von Entwicklerseite helfen diese
neue Unternehmensfunktionen dabei, Kosten und Komplexität beim Aufbau
und Betrieb von OpenNebula Clouds zu verringern, und garantieren
deren langfristige Stabilität und Leistungsfähigkeit.
Über OpenNebula
OpenNebula bietet die funktionsreichste und flexibelste offene
Lösung zum Aufbau von Unternehmens-Clouds und virtualisierten
Rechenzentren. OpenNebula ist ein aktives Projekt mit einer sehr
grossen Anwenderschaft, mehr als 5.000 Downloads pro Monat und
Tausenden von Bereitstellungen, darunter für Forschungszentren wie
das CERN, FermiLab, ESA und SARA sowie Branchenführer wie RIM, China
Mobile, Dell, Cisco, Akamai und Telefonica O2. Alle erwähnten
Unternehmens- und Produktnamen dienen ausschliesslich der
Kennzeichnung und können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
ihrer jeweiligen Unternehmen sein.
Weitere Informationen: http://www.OpenNebula.org
Pressekontakt:
Ignacio M. Llorente; contact@opennebula.org; +34-91-394-7616
Weitere Informationen unter:
http://