Die dreitägige Schulung konzentriert sich unter anderem auf die Themen „Signalling“ in Voice-over-IP(VoIP)-Umgebungen und im Zusammenspiel mit herkömmlicher TDM-Telefonie sowie analogen Technologien. Dies erfolgt anhand von realen Problemszenarien und Erfahrungen aus analogen Situationen im Arbeitsalltag. Dabei wird der Einsatz geeigneter Features und Tools näher gebracht.
Die praktischen Schulungssequenzen greifen verschiedene Problemfelder auf, unter anderem fehlerhafte Konfigurationen und Verbindungen. Der neue Troubleshooting-Kurs behandelt zusätzliche erweiterte Inhalte, die das Training „Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems“ (TUC) nicht abdeckt.
Der Praxisteil im Cisco-Lab umfasst die Themenbereiche:
– PSTN/PBX-Verbindungen in Single/Multisite-Umgebungen
– Voice-Gateways, MGCP, SIP, H323
– ISDN, CLID no Screening, TON, Overlapping Sending/Receiving
– Nummernplätze variabler Länge
– CUCM Single/Multisite
– CUCM Distributed Processing
– SRST/SRST mit CME
– Media-Ressourcen local/verteilt
– Verbindungen zwischen CUCM und SIP Service-Provider
– CUCM-Verbindungen zu SIP-Endpunkten
– CUCM-Verbindung zu CME/non Cisco VoIP
– CUBE
– Mobility: Device Mobility; Extension Mobility; Mobile Voice Access
– QoS/Call Admission Control
– Call Routing (Local Route Groups)
– Digit Manipulation
– IP-Infrastruktur-Ausfälle
Nächste Kurstermine:
Frankfurt 15.03.2010 – 17.03.2010
Hamburg 26.04.2010 – 28.04.2010
Preis (zzgl. MwSt.): 1.690,- Euro
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.flane.de/course/2055.