Zweibrücken, 16.02.10. Ab sofort können Reseller bei RRPproxy zwischen der englischsprachigen und einer neuen, deutschsprachige Benutzeroberfläche wählen. Eine spanische Version wird demnächst folgen. Das neue Webinterface garantiert durch den Einsatz modernster Webtechnologie mit Javascript höchsten Bedienkomfort. Doch auch ohne Javascript besteht vollständige Funktionalität. Der mit allen gängigen Browsern kompatible Webclient spart Arbeitsschritte und Zeit. Viele Parameter sind als explizite Begriffe in Drop-Down-Menüs direkt erfassbar dargestellt: Beispielsweise müssen Kunden bei länderspezifschen Besonderheiten einer TLD (Top-Level-Domain) nicht mehr den entsprechenden Code suchen und manuell eingetragen. Die Sortier- und Suchmöglichkeiten sind deutlich erweitert; Nutzer können beispielsweise schnell auf die Domains verschiedener Zonen zugreifen.
Vorgänge wie die Domain-Suche sind logisch erweitert und verbessert: Nach der Eingabe eines freien Domain-Namens leitet der Webclient z.B. sofort zur Registrierung weiter. Ist die Domain bereits im eigenen Account registriert, erhält man einen Domain-Status-Report. Im Falle einer Fremdregistrierung ermöglicht es das System bei entsprechender Legitimation einen Transfer einzuleiten. Beim Ausfüllen der Kontakt-Angaben zu einer Domain-Registrierung werden einmal getätigte Eingaben jetzt automatisch zur Übernahme angeboten. Bulk-Kommandos sind nun mit beliebig vielen Parametern möglich. So kann der Kunde gleichzeitig verschiedene Einstellungen auf eine Vielzahl von Domains anwenden, z.B. für den administrativen Kontakt. Mit IDNs (Internationalized Domain Names) können Reseller jetzt direkt in der Domain-Verwaltung arbeiten, eine vorhergehende Übersetzung in Punycode ist nicht mehr notwendig.
Webinterface mit eingängiger Struktur
Der in einem neuen, modernen Design gestaltete RRPproxy Webclient ermöglicht Nutzern das intuitive Erschließen seiner Funktionen. Auf der Startseite werden alle übergeordneten Prozesse übersichtlich präsentiert. So zeigt eine Status-Anzeige direkt im oberen Bereich Kontostand und Kreditrahmen an. Durch die Platzierung der API-Steuerung (Application Programming Interface) bzw. Produkt-Verwaltung im linken, vertikalen Menü sowie der Account-Verwaltung und speziellen Werkzeuge in der horizontalen Navigationsleiste sind die Arbeitsabläufe klar gegliedert.
Zur linksseitigen API-Steuerung bzw. Produktverwaltung gehören die Funktionen Domain-Registrierung, -transfer und -verlängerung. Hinzu kommen das Management von DNS, Hosting, SSL-Zertifikaten (Secure Sockets Layer) und Subresellern. Den Abschluss des Menüs bilden die Verwaltung der Kontaktdaten und die Option des direkten API-Zugangs. Die horizontale Account-Verwaltung umfasst die Reiter Account, Tools, Finanzen, Downloads und Support. Hier können Kunden beispielsweise ihre Zugangsdaten ändern, IDNs konvertieren, Abrechnungen verwalten, Formulare und Dokumentationen herunter laden oder ihre Fragen direkt an den Support mailen. Spezielle Werkzeuge sind z.B. der direkte Socket-Zugang und die Ausführung von Bulk-Kommandos.
Meta-Registry für Reseller weltweit
RRPproxy ist das weltweite Reseller-Netzwerk der Key-Systems GmbH. Das voll automatisierte Echtzeit-System zur Domain-Registrierung und -Verwaltung beinhaltet umfangreiche Zusatzangebote wie DNS, SSL-Zertifikate, SMS-Gateway, ein Subreseller-System und die API-Hosting-Lösung HOMER (Hosting Management Environment Repository). RRPproxy bietet mehr als 200 verschiedene Internet-Endungen zur Domain-Registrierung und -Verwaltung in einer einfach zu handhabenden Plattform an. Alle eingebundenen Registries können Kunden über RRPproxy ansprechen, weshalb das Portal auch „Meta-Registry“ genannt werden kann. Reseller können sich mit dieser Meta-Registry über das Webinterface und die API-Gateways EPP, XRRP, HTTP(S), SOAP, XML-RPC, SMTP-Gateway verbinden.