Neues STAS Lösungsmodul für Banken

Reilingen, 27.04.2010 – Auch in Banken gilt die Binsenweisheit: Je punktgenauer Vertriebsmaßnahmen geplant und durchgeführt werden, desto erfolgreicher sind sie. Die Umsetzung ist in vielen Fällen aber mühsam, da den Mitarbeitern nicht die Informationen zur Verfügung stehen, die sie für erfolgreiche kundenspezifische Vertriebsmaßnahmen in einem Beratungsgespräch benötigen. In den Fiducia-Lösungen sind die notwendigen Daten zwar gespeichert, es sind jedoch viele Arbeitsschritte erforderlich, um daraus die notwendigen Informationen abzuleiten. So geht wertvolle Zeit und damit Umsatz verloren. Mit der neuen STAS Signalkachel Vertrieb schafft der Reilinger BI- und CPM-Anbieter hier wirkungsvoll Abhilfe.

Das Feedback der ersten Anwender ist äußerst positiv. So sagt Bernd Finkbeiner, Leiter Vertrieb bei der VR-Bank Ellwangen eG: „Die aktive Unterstützung der STAS Signalkachel in allen Phasen des Vertriebsprozesses– von der Planung bis zur Umsetzung im Beratungsgespräch –hat bei uns zu einer spürbaren Umsatzsteigerung geführt.“

Die STAS Signalkachel für den Bankvertrieb wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt und ist innerhalb von 3 Tagen produktiv im Einsatz, da sie auf den Standardabfragen aus @gree-Analysen (IDA) und Lotus Notes aufsetzt. Die Daten aus @gree-Analysen werden mit Hilfe von STAS CONTROL ETL powered by Talend wahlweise in ein bestehendes Data Warehouse oder in eine beliebige andere Datenbank-Umgebung (SQL, aber auch MS Access) übernommen und dort verdichtet, um dann als STAS Signalkachel Vertrieb in Notes zur Verfügung zu stehen.

In der STAS Signalkachel werden Informationen aus fast 40 Bildschirmmasken zusammenführt, daher wissen die Berater innerhalb von Sekunden, was genau zu tun ist. Alle relevanten Informationen stehen fast auf einen Blick zur Verfügung. Damit schafft man die Voraussetzung für optimale Vertriebsimpulse sowie bestmöglich auf den Kunden abgestimmte Beratungsgespräche und erzielt bessere Resultate mit größeren Vertriebserfolgen.

Den Mitarbeitern steht innerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung der Überblick über den kompletten Kundenbestand – eingeteilt in Familieneinheiten – zur Verfügung. Der integrierte Scoring-Ansatz stellt sicher, dass sie sich mit den wichtigen und richtigen Kunden beschäftigen – und diesen genau die passenden Vorschläge präsentieren. Alle relevanten Daten des Kunden und der Familieneinheit können zur Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch herangezogen werden. Die integrierte ToDo-Liste zeigt darüber hinaus, welche Maßnahmen für die kommenden 12 Monate anstehen.

„Mit unserem neuen Lösungsbaustein können Banken mit geringem Vorbereitungsaufwand sehr gezielt Vertriebsimpulse setzen und damit ihr Umsatzpotential systematisch ausschöpfen“, bringt Uwe Schulze, Geschäftsführer der STAS GmbH, den Nutzen des neuen Moduls auf den Punkt. „Eine schnelle Einführung und hohe Akzeptanz der Anwender sind dank Lotus Notes garantiert, so dass ein sehr schneller Return on Investment sichergestellt ist.“

Ausführliche Informationen zum neuen Lösungsmodul für Banken findet man unter www.stas.de/signalkachel