Neues Whitepaper der Experton Group: Auswertung des Cloud Kalkulators zeigt 25 Prozent Kostenersparnis durch Managed Cloud

Ein neues Whitepaper des IT-Research- und
Beratungsunternehmens Experton Group zeigt, dass Unternehmen mit
einer Managed Cloud eine Kostenersparnis von durchschnittlich 25
Prozent gegenüber dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur erzielen
können. Die Analyse basiert auf über 150 IT-Projekten, die für
verschiedene Nutzungsszenarien mit dem kostenfreien Cloud Kalkulator
des Managed Service Providers Claranet geplant wurden. Der Kalkulator
vergleicht die Gesamtbetriebskosten einer Managed Cloud im Vergleich
zu einer eigenen Infrastruktur über eine Laufzeit von drei Jahren
mittels einer Erhebungsmethodik und Finanzkennziffern der Experton
Group.

Den Analysten zufolge ziehen Unternehmen eine Managed Cloud in
erster Linie für Enterprise Applications in Betracht, gefolgt von den
Nutzungsszenarien Infrastruktur, Web Applications und Workplace
Productivity. „Neben erheblichen Kostenvorteilen bietet eine Managed
Cloud insbesondere für mittelständische Unternehmen mehr Agilität,
Flexibilität und zertifizierte Sicherheit“, erklärt Olaf Fischer,
Geschäftsführer bei Claranet Deutschland. „Je höher die Anforderungen
an die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit sind und je
unberechenbarer die Lastverteilung ist, desto mehr rechnet sich die
Cloud. Deshalb wird sie auch für geschäftskritische Anwendungen
zunehmend zum Standard. Sie entlastet die Unternehmen und verschafft
ihnen Ressourcen für die Konzentration auf ihr Kerngeschäft und die
Entwicklung von Innovationen.“

Für die Berechnung der Gesamtbetriebskosten berücksichtigt der
Cloud Kalkulator von Claranet alle wesentlichen plattform- und
applikationsnahen Kostenfaktoren, wie zum Beispiel Betriebssystem-,
Datenbank- und Applikations-Management. Dabei werden auch oft
vernachlässigte, aber dennoch starke Kostentreiber wie
ITIL-Konformität, hohe Verfügbarkeit und ISO-Zertifizierung
einbezogen. Abschließend erhalten die Nutzer ein PDF-Dokument mit
einer tabellarisch und grafisch aufbereiteten Übersicht der direkten
und indirekten Kostenfaktoren. Nach einer ehrlichen und transparenten
Gegenüberstellung der beiden Betriebsmodelle stellt sich laut Fischer
für viele Unternehmen nicht mehr die Frage, ob die Managed Cloud eine
Option ist, sondern nur noch, in welcher Form und wann der Einstieg
erfolgen soll.

Weitere Informationen über den Cloud Kalkulator gibt es unter
www.claranet.de/cloud-kalkulator. Das Whitepaper kann unter
www.claranet.de/mediacenter/downloads heruntergeladen werden.

Über Claranet:

Mit integrierten Hosting- und Netzwerk-Services unterstützt
Claranet Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft statt auf den Betrieb
von IT-Infrastrukturen zu konzentrieren. Gartner positionierte den
Managed Service Provider im „Magic Quadrant 2015“ als ein führendes
Unternehmen für Cloud-Enabled Managed Hosting in Europa. Claranet
unterhält 35 Rechenzentren in Europa und betreibt mit seinen über
1.000 Mitarbeitern große Hosting-Umgebungen, beispielsweise in den
Bereichen Big Data, Portale und eCommerce für Kunden wie Airbus,
Leica, N24, Flaconi und Aktion Mensch. Weitere Informationen gibt es
unter www.claranet.de.

Pressekontakt:
Dr. Ingo Rill
Leiter Marketing
Claranet Deutschland
Tel. +49 (0)69. 40 80 18 – 215
presse@de.clara.net

Thomas Griffith
Presse und PR
griffith pr
Tel. +49 (0)6172. 137 – 330
presse@de.clara.net