Neun com+plus-Absolventen bestehen Prüfung zum PR-Manager

Die Prüfung besteht aus drei Teilen. Zunächst haben die Teilnehmer in drei Monaten eine schriftliche PR-Konzeption erarbeitet. Am Freitag (1.8.2008) fand dann eine mündliche Wissensprüfung statt. Darüber hinaus mussten die Prüflinge innerhalb von zwei Stunden eine PR-Kampagne entwickeln und diese präsentieren. „Als Vorbereitung auf diese Prüfung haben die Teilnehmer ein einjähriges Fernstudium absolviert“, sagt Dr. Sonja Risse, Geschäftsführerin von com+plus. „In monat-lichen Studienbriefen haben sie alle Facetten der PR kennengelernt. Darüber hinaus haben sie in Workshops die PR-Praxis erlernt.“

Das Zentrum für Angewandte Kommunikation ist ein Förderverein des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Die Prüfung abgenommen haben Dr. Andrea Gränzdörffer (Messe Düsseldorf), Dr. Ulrike Naim (Berteslmann Stiftung), Prof. Dr. Ulrike Röttger (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. Joachim Westerbarkey (Westfälische Wilhelms-Universität Münster).

Die neun PR-Manager sind: Dr. Franz-Peter Schollen (Coesfeld), Silke Wesselmann (Münster), Britta Buckemöller (Essen), Christian Wiese (Wippringsen), Jutta Gebhardt (Ingelheim), Katrin Mallener (Köln), Dr. Susanne Mädger (Braunschweig), Klaus Taubitz (Sarstedt) und Robert Anders (Koblenz).

Wissenschaftlicher Leiter des Instituts com+plus ist Prof. Dr. Klaus Merten. Seit fünf Jahren bietet com+plus PR-Fortbildungen an.