Deutschland trotzt als eines der wenigen Länder der Eurokrise. Es verwundert daher nicht, dass Investments in deutsche Unternehmen bei Anlegern attraktiv sind. In den vergangenen zwei Jahren (bis 30.4.2012) hat der DAX 10,2% an Wert gewonnen, während der MSCI Europe nur 6,4% zulegen konnte. Auf Fünfjahressicht verlor der DAX mit 8,8% deutlich weniger an Wert als der MSCI Europe mit 20,4%.
Die Performance-Unterschiede der großen Deutschland-Aktienfonds waren in den vergangenen zehn Jahren jedoch immens: Während der DWS Aktien Strategie Deutschland 101,6% und der DWS Deutschland 90,0% an Wert zulegten, blieben der DWS Investa, der FT Frankfurt-Effekten-Fonds, der DekaFonds und der UniFonds mit einem Plus von 22,7%, 22,7%, 25,5% und 25,7% deutlich hinter dem DAX-Wertzuwachs von 34,1% zurück. Auf Sicht von fünf Jahren ergibt sich ein ähnliches Bild: Während der DWS Deutschland 16,6% und der Concentra 1,5% gewinnen konnte, büßte der Fondak 20,1% und der DekaFonds 19,5% an Wert ein. Der DAX verlor in diesem Zeitraum 8,8%.
Von den vier größten Fonds der Peer Group „Aktien Deutschland“ konnte nur einer den DAX auf Sicht von fünf und zehn Jahren schlagen. Es handelt sich dabei um den DWS Deutschland. Der mit einem Fondsvolumen von 2,88 Milliarden Euro aktuell zweitgrößte Fonds zeigte über einen Zeitraum von 5 Jahren eine Performance in Höhe von 16,6% und über 10 Jahre in Höhe von 90,0%.
Weitere Informationen zur Performance-Auswertung finden sich im aktuellen Scope AnalysisKompakt. Kostenfreier Download unter www.scope.de
Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com