(Gescher, 22.08.2011) So mancher Urlaubskoffer böte noch jede Menge Platz, wenn ihn jemand gepackt hätte, der sich damit auskennt. Ähnlich sieht es in vielen Speichersystemen aus. Damit kostbarer Speicherplatz nicht von unnötig großen Dokumenten verschwendet wird, hat d.velop die Version 2.0 des d.velop OCR-Moduls d.3 batch ocr entwickelt. Mit dem standardisierten Mixed-Raster-Content (MRC) Verfahren können nun Dokumente so komprimiert und als PDF/a abgelegt werden, dass sie nur minimalen Speicherplatz benötigen – selbstverständlich ohne dass Inhalte verloren gehen.
Das optionale MRC Modul trennt Dokumente nach Text, Bildern, grafischen Elementen, etc. in verschiedene Layer und komprimiert jeden mit der jeweils besten Methode. Damit werden die durchsuchbaren PDF/a Dateien deutlich kleiner, als wenn nur eine Kompression genutzt wird – das alles innerhalb des PDF/a-Standard.
Das Modul d.3 batch ocr 2.0 nutzt die gesteigerte Performance der ABBYY Fine Reader Engine 10. So kann mit der Version 2.0 die OCR-Verarbeitung auch auf mehrere Rechnerkerne verteilt werden. 2 Cores gehören bei d.3 batch ocr 2.0 zum Standard – weitere sind zuschaltbar. Eine zweite Bar-Code-Engine rundet die neue Version 2.0 von d.3 batch ocr ab.
d.3 batch ocr und die MRC-Erweiterung können d.3-Anwender im Zusammenspiel mit verschiedenen d.velop Produkten nutzen:
d.capture batch: d.velop Scan-Modul,
d.cold und d.3 rendition: d.velop Konvertierungs-Module
d.classify: d.velop Modul zur automatischen Klassifizierung von Dokumenten