Zu einer internationalen Konferenz zum Thema: „Niedertemperatur- und Abwärmenutzung in kommunalen und industriellen Energieversorgungssystemen: Theorie und Praxis“ – inzwischen die dritte ihrer Art – lädt die Hochschule Bremen am 25. und 26. Oktober ins Bremer Haus der Wissenschaft. Der Austausch unter Experten aus verschiedenen Ländern rückt neue Ergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der Energienutzung aus sekundären Energiequellen mit niedrigem Energiegehalt in den Fokus. Initiiert wurde die Konferenz von Prof. Dr. Slawomir Smolen (J.R. Mayer – Institut für Energietechnik der Hochschule Bremen). Sie versteht sich als Forum für die Präsentation neuer Ergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der Techniken zur Energienutzung aus Quellen mit niedrigem Energiegehalt.
Folgende Themen umfasst die Konferenz 2012 :
– Energetische und wirtschaftliche Effektivität der Niedertemperatur- und Abwärmenutzung in verschiedenen Systemen der kommunalen bzw. industriellen Energieversorgung, Systemanalyse
– Abwärmenutzung von Blockheizkraftwerken, insbesondere in Biogasanlagen
– Wärmepumpen und Wärmetransformatoren
– ORC-Anlagen (Organic Rankine Cycle)
– Abwärmenutzung in Systemen mit Mikroturbinen
– „Kälte-Wärme-Kopplung“
– Industrielle Abwärmenutzungssysteme
– Komponentenentwicklung bei der Niedertemperatur- und Abwärmenutzung, Wärmeübertragung und Wärmeüberträger.
Weitere Informationen unter:
http://